Medien Ruhestand für Spitzenmanager Jordan
New York - Michael H. Jordan, Spitzenmanager und Verwaltungsratsvorsitzender des US-Medienkonzerns CBS, hat seinen vorzeitigen Rücktritt zum Jahreswechsel angekündigt. Jordan (62) will in den Ruhestand gehen. Er hatte die Umwandlung des Industriekonzerns Westinghouse Electric Corporation in das fünftgrößte US-Medienunternehmen CBS Corporation maßgeblich beeinflußt. Nach Angaben von CBS wird Jordans Nachfolger CBS-Präsident Mel Karmazin, der bereits die Tagesgeschäfte des Konzerns führt. Karmazin ist an der Wall Street sehr geachtet. Er war 1996 mit der Übernahme seines Rundfunkunternehmens Infinity Broadcasting durch Westinghouse in das Unternehmen gekommen. Er ist größter CBS-Aktionär und kontrolliert 1,5 Prozent der Aktien. Karmazin wird Spitzenmanager.
Der CBS-Verwaltungsrat wird bis zum Jahresende einen neuen Vorsitzenden ernennen. Er ließ offen, ob Karmazin auch diesen Posten bekommen wird.
Das Medienunternehmen kontrolliert CBS, die zweitgrößte amerikanische Fernsehgesellschaft, und CBS Radio mit 160 Sendern. Westinghouse hatte CBS 1995 für 5,4 Milliarden Dollar (8,9 Milliarden Mark) gekauft und erwarb zwischen 1996 und 1998 neben Infinity Broadcasting auch viele andere Kabelfernseh- und Rundfunkstationen. Westinghouse Electric firmierte zwischenzeitlich in CBS Corporation um.
CBS hat in den ersten neun Monaten 1998 einen Umsatz von fünf (Vorjahresvergleichszeit: 3,97) Milliarden Dollar verbucht und einen Verlust von 20 (312) Millionen Dollar ausgewiesen.