Audi Das Fließband rollt bei Audi immer schneller
München - Der Audi-Konzern steuert 1998 einen Verkaufsrekord von fast 600.000 Autos an. In den ersten neun Monaten stieg der weltweite Absatz des Herstellers um 8,4 Prozent auf 446.208 Autos. Noch deutlich stärker wuchs der Umsatz, der verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 21,5 Prozent auf 19,8 Milliarden Mark kletterte.
Franz-Josef Paefgen, Vorstandsvorsitzender der Ingolstädter Audi AG, berichtete am Donnerstag in München von einem großen Kundeninteresse für den neuen Sportwagen TT, der an diesem Freitag in Deutschland und in wenigen Wochen in ganz Europa am Markt eingeführt werde. 18.000 Bestellungen seien bereits in den Büchern, für 1999 werde mit 55.000 gerechnet.
Für 1998 kündigte Paefgen auch einen deutlich höheren Gewinn an. Große Verkaufserfolge hat Audi im bisherigen Jahresverlauf in den USA erzielt. Dort wurde ein Absatzplus von fast 30 Prozent auf mehr als 32.300 Autos erzielt. In Deutschland wurden dagegen bis Ende September mit 177.700 Autos zwei Prozent weniger ausgeliefert, wodurch sich der Marktanteil der VW-Tochter von 6,9 auf 6,4 Prozent verringerte. Der Absatzrückgang soll aber bis zum Jahresende aufgeholt werden, sagte Paefgen. Seit Jahresbeginn hat der Audi-Konzern über 3500 Arbeitsplätze neu geschaffen, davon mehr als 2600 im Inland. Insgesamt nahm die Beschäftigtenzahl auf fast 42.000 Mitarbeiter zu.