Seattle - Das Nettoergebnis sei gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 16 Prozent auf 2,98 Milliarden Dollar oder 29 Cent pro Aktie gestiegen, teilte
Microsoft am Donnerstag nach New Yorker Börsenschluss mit. Der Umsatz wuchs um 13 Prozent auf 10,9 Milliarden Dollar. Branchenexperten hatten im Durchschnitt mit einem Ergebnis von 33 Cent je Anteilsschein bei einem Umsatz von 11,04 Milliarden Dollar gerechnet.
Das Ergebnis im Geschäftsjahr ab 1. Juli wird Microsoft zufolge belastet sein von Investitionen für neue Produkte etwa aus der Windows-Sparte, für Software-Dienstleistungen und die Kosten für die beschleunigte Lieferung der neuen Spielekonsole Xbox 360. Zudem würden die Verkäufe von Personal- und Server-Computern langsamer wachsen.
Deshalb prognostizierte Microsoft einen Jahresgewinn zwischen 1,36 Dollar und 1,41 Dollar pro Aktie einschließlich der Wandelrechte. Der Umsatz werde bei 49,5 Milliarden bis 50,5 Milliarden Dollar liegen. Die Branchenexperten hatten einen Gewinn ohne Sonderposten von 1,53 Dollar je Anteilsschein bei einem Umsatz von 49,5 Milliarden Dollar geschätzt.
Finanzchef Chris Liddell zeigte sich mit dem anziehenden Umsatzwachstum zufrieden. "Wir erwarten, dass uns das kommende Jahr ein noch höheres zweistelliges Umsatzwachstum liefern wird als dieses Jahr", sagte er laut Pressemitteilung. Angesichts dieser Zuversicht in die zukünftige Entwicklung habe Microsoft im abgelaufenen Quartal für 4,9 Milliarden Dollar Aktien zurückgekauft.
Die Sparte Home and Entertainment habe angesichts der starken Nachfrage nach der Spielekonsole Xbox 360 ein Umsatzwachstum von mehr als 80 Prozent verzeichnet. Mit der Server-Software "Microsoft SQL Server" habe Microsoft mehr als 30 Prozent mehr Umsatz gemacht.
"Die Wall Street flippte aus, weil Microsoft eine Menge Geld für seine Dienstleistungen investiert", sagte Analyst Toan Tran von Morningstar. Die Ausgaben seien aber notwendig, um konkurrenzfähig zu bleiben. Ausschlaggebend war für die Anleger aber offenbar, dass Microsoft die Erwartungen nicht erfüllte. Die Aktie verliert bisher 10,5 Prozent ihres bisherigen Wertes auf etwa 24,30 Dollar.