Praktiker Park-Platz im SDax
Frankfurt am Main - Seit ihrem Börsenstart gilt die Baumarktkette Praktiker als heißer Kandidat für eine Notierung im MDax. Schon Ende März könnte es so weit sein, denn die Zusammensetzung von MDax, TecDax und SDax wird turnusmäßig am 3. März überprüft, die Änderungen treten zum 20. März in Kraft.
Denn der Streubesitz der BHW ist zuletzt unter 5 Prozent gesunken. Die Bausparkasse war von der Postbank übernommen worden und dürfte bald ganz von der Börse genommen werden. "Sinkt der Streubesitz unter 5 Prozent, sehen die Leitlinien der Deutschen Börse vor, dass ein Unternehmen binnen zwei Tagen aus dem Index herausgenommen werden muss", erklärte eine Sprecherin der Deutschen Börse gegenüber manager-magazin.de. Die Indexbetreiber konnten mit einer Nachfolgeregelung also nicht bis März abwarten.
Bei der raschen Suche nach einem BHW-Ersatz fiel die Wahl auf die aufstrebende Baumarktkette. Indexspezialist Berndt Fernow von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) wertete die Entscheidung der Börse als weiteres Indiz für die MDax-Fähigkeit der Praktiker-Aktie. "Die Börse musste einen Ersatz für BHW finden, und jetzt darf sich Praktiker ein paar Tage im SDax auf den MDax vorbereiten", sagte Fernow. Der Aufstieg von Praktiker in die zweite Börsenreihe der mittelgroßen Unternehmen im März sei mit der Entscheidung noch wahrscheinlicher geworden.
Das dementiert auch die Börsensprecherin nicht: "Es ist keineswegs ausgeschlossen, dass Praktiker im März weiter in den MDax aufrückt", sagte sie. Schon nach der jüngsten Rangliste der Börse für Januar galt die Baumarktkette als bei weitem aussichtsreichster Kandidat auf einen der 50 Plätze im MDax. In der Liste hatte sich Praktiker bei der Marktkapitalisierung des Streubesitzes auf Platz 43 und beim Börsenumsatz auf Rang 40 aller börsennotierten Unternehmen in Deutschland hochgearbeitet.
Großes Stühlerücken
Mögliche Konkurrenten um den prestigeträchtigen Platz wie die Optikerkette Fielmann oder der Technikhändler Medion liegen weit dahinter. Wegen der anstehenden vollständigen Übernahme durch die RAG dürfte das ehemalige Dax-Mitglied Degussa nach Einschätzung von Indexexperten seinen Platz im MDax verlieren.
Praktiker war Ende November 2005 zum zweiten Mal nach 1995 an die Börse gegangen und hatte sich von Anfang an Chancen auf eine Aufnahme in den MDax ausgerechnet. 2002 hatte die Eigentümerin Metro die Aktie wegen hoher Verluste des Unternehmens wieder vom Kurszettel genommen. Metro hält auch nach dem zweiten Börsengang einen Anteil von rund 40 Prozent.
Eine Überprüfung der Zusammensetzung des deutschen Leitindex Dax steht im März nicht an. Im Dezember hatte die Aktie des Baufinanzierers Hypo Real Estate das Papier der HypoVereinsbank im Dax ersetzt, nachdem diese von der italienischen Großbank Unicredit übernommen worden war.
Mit der von vielen Experten erwarteten Aufnahme von Solon in den TecDax würde ab Ende März das mittlerweile fünfte Unternehmen aus der Solarbranche in den Index einziehen. Noch vor kaum mehr als einem Jahr war keine einzige Aktie aus der Branche im TecDax vertreten gewesen. Um die Aufnahme in den SDax buhlen eine ganze Reihe von Unternehmen. Laut der Rangliste für Januar schaffen immerhin fünf Unternehmen das entscheidende Kriterium, einen Platz unter den ersten 110 Unternehmen.
manager-magazin.de mit Material von reuters