AWD Der Boom ist vorbei
Hannover - Die Erlöse seien im Jahr 2005 um 12 Prozent auf 632 Millionen Euro gefallen, teilte AWD am Dienstag mit. Das operative Ergebnis (Ebit) sei um knapp 38 Prozent auf 47 Millionen Euro (viertes Quartal: zehn Millionen Euro) gefallen, auch wegen höherer Kosten für den Konzernumbau.
Von Reuters befragte Analysten hatten im Schnitt mit einem Umsatz von 614,8 Millionen Euro und einem Ebit von 48,4 Millionen gerechnet.
Ende 2004 waren Steuerprivilegien für Lebensversicherungen ausgelaufen. Diese Versicherungen galten bis dahin als beliebtes Produkt zur Altersvorsorge. Die Finanzdienstleisterbranche hatte 2004 einen Lebensversicherungsboom erlebt, musste 2005 Kunden jedoch mit neuen Angeboten zur Absicherung des Lebensabends locken. Anfang 2005 trat das Alterseinkünftegesetz in Kraft, das der privaten Altersvorsorge mehr Gewicht verlieh.
AWD sieht sich gut gerüstet für das neue Jahr. "Durch unseren klaren Fokus auf Altersvorsorge und Vermögensaufbau sehen wir einen stetig wachsenden Beratungsbedarf in all unseren Märkten", sagte Konzernchef Carsten Maschmeyer. "Wir werden unsere Beratungs- und Betreuungskapazitäten daher konsequent steigern."
Die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2005 und die Aufteilung der Ergebnisse nach Märkten und Produktgruppen wird die AWD Holding AG am 29. März veröffentlichen.
reuters/dpa-afx