Die Soundtüftler von Dolby Laboratories haben ein furioses Börsendebüt gefeiert: Am ersten Handelstag kletterte die Aktie um 35 Prozent - der höchste IPO-Tagesgewinn am US-Aktienmarkt in diesem Jahr.
Hamburg/San Francisco - Die Aktien des Börsenneulings Dolby Laboratories sind bereits am oberen Ende der Zeichnungsspanne ausgegeben und haben an ihrem ersten Handelstag auf 24,30 Dollar geschlossen - ein Gewinn von annähernd 35 Prozent. Gewinnmitnahmen drückten den Kurs am Freitag wieder leicht auf 24,10 Dollar.
Wall-Street-Analysten sehen die Aktie weiterhin auf einem guten Kurs. Garant für den Erfolg sei Firmengründer Ray Dolby, der das Unternehmen vor 40 Jahren gegründet hat und als Hauptaktionär und Chairman weiterhin die Geschicke leitet. "Er hat immer noch das Steuer in der Hand", sagt Phil Stiller von Renaissance Capital.
Bekannt geworden ist das Unternehmen für seine Rauschunterdrückungs- und Kino-Verstärker-Technologie. Mittlerweile sind in knapp 1,7 Milliarden Geräten wie Fernseher, DVD-Spieler und Autoradios Dolby-Bausteine eingebaut.
Allein im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die in San Francisco ansässige Firma Lizenzen an 500 Konsumelektronik-Unternehmen und Softwareentwickler vergeben und damit 73 Prozent seiner Umsätze erzielt. Zum größten Wachstumstreiber in den vergangenen Jahren entwickelte sich die Sparte DVD- und Heimkino-Anlagen.
Künftig will Dolby verstärkt in den Bereichen Digitalkino und Videospiele investieren um das langfristige Wachstum zu sichern. Dabei wird das Unternehmen allerdings auch auf starke Konkurrenz wie Sony oder Microsoft treffen.