Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Gewinn erneut gesteigert. Wichtigste Stütze des Wachstums: Die deutsche Tochter Vattenfall Europe. Sie erwirtschaftete nahezu 60 Prozent des Konzernumsatzes.
Stockholm - Wie Vattenfall am Freitag in Stockholm mitteilte, erhöhte sich das Nettoergebnis um 29 Prozent auf umgerechnet 1,3 Milliarden Euro. Der Umsatz des schwedischen Konzerns stieg 2004 um 1,3 Prozent auf 12,6 Milliarden Euro. Der Konzern sieht in der Stärkung der Finanzkraft eine gute Basis für geplante Investitionen.
Erneut erwies sich die deutsche Tochter Vattenfall Europe als wichtige Säule im Gesamtkonzern. Das um Sondereinflüsse bereinigte Betriebsergebnis kletterte in Deutschland im Berichtszeitraum um 15 Prozent auf 787 Millionen Euro. Der Umsatz der deutschen Konzerngesellschaften legte von 7,1 Milliarden auf gut 7,4 Milliarden Euro zu. Damit erbringen die deutschen Unternehmen fast 60 Prozent des Gesamtumsatzes der Vattenfall-Gruppe.
Vattenfall Europe ist nach eigenen Angaben inzwischen der drittgrößte deutsche Energieversorger und europaweit die Nummer fünf auf dem Energiemarkt. Strategisches Ziel des schwedischen Mutterkonzerns ist es, ein führender europäischer Energiekonzern zu werden. Mit dem Ausbau der Positionen in Deutschland soll dazu ein Beitrag geleistet werden. Die Vattenfall Europe AG war aus der Fusion der Stromversorger HEW, Bewag und Veag sowie des Braunkohleförderers Laubag entstanden.
Die nach deutschen Bilanzierungsregeln abgefassten Geschäftszahlen für Vattenfall Europe legt das Unternehmen am 3. Mai vor. Unternehmens-Chef Klaus Rauscher zeigte sich in Berlin zuversichtlich, dass das Sparprogramm über jährlich 555 Millionen Euro positiv zum Ergebnis beiträgt. Die Sparziele seien weitgehend erreicht und das Kostensenkungsprogramm damit nahezu abgeschlossen.