Solide Zahlen aus der Telekom-Branche. Der Londoner Telefonriese British Telecom hat seinen Vorsteuergewinn im dritten Quartal kräftig gesteigert und die Erwartungen übertroffen. Sein Pariser Pendant France Telecom schloss das Geschäftsjahr 2004 mit einem deutlichen Plus ab und will seine Dividende nahezu verdoppeln.
Paris/London - Der französische Telekomkonzern France Telecom will an seine Aktionäre 0,48 Euro je Aktie ausschütten - gegenüber 0,25 Euro im Vorjahr. Das teilte der Konzern bei der Vorlage seiner Geschäftszahlen für das Jahr 2004 bekannt.
Die Aktien von France Telecom rutschten daraufhin ab. Die Zahlen seien zwar solide ausgefallen, sagte ein Analyst der WestLB. Allerdings sei die Dividende in Höhe von 48 Cent hinter den erwarteten 50 Cent geblieben.
Im abgelaufenen Jahr hat France Telecom den Umsatz um 2,2 Prozent auf 47,2 Milliarden Euro gesteigert. Analysten hatten zwischen 47,09 und 47,26 Milliarden Euro vorhergesagt. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) kletterte um 13,3 Prozent auf 10,8 Milliarden Euro. Analysten hatten zwischen 10,53 und 11,11 Milliarden Euro erwartet. Im neuen Geschäftsjahr rechnet France Telecom weiterhin mit einem Umsatzplus auf vergleichbarer Basis von 3 bis 5 Prozent.
Unter dem Strich blieben France Telecom 2,8 Milliarden Euro. Das waren zwar 13,2 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, aber Analysten hatten einen Rückgang erwartet. Ende Dezember hatte France Telecom 43,9 Milliarden Euro Schulden und damit etwas weniger als im Vorjahr (44,2 Milliarden Euro).
Die britische Telefongesellschaft British Telecom hat unterdessen im dritten Quartal den Gewinn vor Steuern um 4 Prozent auf 545 Millionen Pfund gesteigert. Damit übertraf das Unternehmen die Erwartungen des Finanzmarktes, der für das Dezemberquartal durchschnittlich mit 530 Millionen Pfund gerechnet hatte.
Wie das Unternehmen am Donnerstag in London mitteilte, stieg der Umsatz auf 4,584 Milliarden Pfund nach 4,578 Milliarden Pfund im Vorjahr. Befragte Analysten waren von einem leichten Rückgang auf durchschnittlich 4,53 Milliarden Pfund ausgegangen.