US-Techwerte "Wir wurden wieder unterschätzt"
Sunnyvale/Santa Clara - Sun Microsystems hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2004/2005 einen geringeren Verlust verbucht. Die Gesellschaft hatte in dem am 26. September beendeten Dreimonatsabschnitt einen Verlust von 174 Millionen Dollar oder fünf Cent je Aktie. Sun hatte in der entsprechenden Vorjahreszeit 286 Millionen Dollar oder neun Cent je Aktie verloren.
Der Umsatz legte um 3,6 Prozent auf 2,6 Milliarden Dollar (2,1 Mrd Euro) zu. Dies hat Sun am Donnerstag nach Börsenschluss mitgeteilt. Klammert man Sonderfaktoren aus, dann hätte es einen Gewinn von 13 Millionen Dollar gegeben.
Finanzchef Steve McGowan führte das Umsatzplus vor allem auf die Nachfrage nach Servern zurück, die mit vier bis 24 Mikroprozessoren ausgestattet sind. Analysten sagten, die Sun-Strategie, Hardware, Speicher, Software und Dienstleistung in einzelnen Angeboten zu bündeln und Rechner mit Intel-kompatiblen Chips zu verkaufen, scheine aufzugehen. Sun-Chef Scott McNealy stellte fest: "Obwohl wir noch viel Arbeit vor uns haben, sieht es so aus, als hätte man uns wieder unterschätzt."
McGowan kündigte außerdem an, mit 3500 Arbeitsplätzen 500 mehr Stellen als bisher geplant abbauen zu wollen. Zum Ende des Quartals beschäftigte Sun 32.449 Mitarbeiter.
Juniper Networks steigert Gewinn und Umsatz deutlich
Der US-Netzwerkausrüster Juniper Networks hat im dritten Quartal seinen Gewinn aufgrund starker Umsatzzuwächse deutlich gesteigert.
Der um Sonderposten bereinigte Quartalsgewinn habe bei 73,5 Millionen oder 0,13 Dollar je Aktie gelegen, teilte das im Nasdaq 100 notierte Unternehmen am Dienstag im kalifornischen Sunnyvale mit. Im Vorjahreszeitraum wurden 14,7 Millionen oder 0,04 Dollar Gewinn je Aktie ausgewiesen. Der Umsatz verdoppelte sich mit 375 (172,1) Millionen Dollar. Analysten hatten mit 11 Cent je Aktie gerechnet und einen Umsatz von 370 Millionen prognostiziert.
Für das vierte Quartal erwartet das Unternehmen einen Gewinn je Aktie von 14 Cent. Der Umsatz wird bei 405 bis 415 Millionen US-Dollar prognostiziert. Wall Street Analysten rechnen derzeit ebenfalls mit 14 Cent Gewinn je Aktie und einem Umsatz von 420 Millionen Dollar. Die Aktie verlor nachbörslich rund sechs Prozent, nachdem sie im regulären Handel noch zulegen konnte.