Telekom Fusion mit Telefonica?
Die Gerüchte einer möglichen Fusion mit Telefonica verdichten sich. Telekom-Manager sollen seit sechs Wochen mit den Spaniern verhandeln.
Madrid/Bonn - "Erste Gespräche" habe es bereits gegeben, heißt es in der neuesten Ausgabe des "Spiegel", das sich auf einen "ranghohen Telekom-Manager" beruft. Die Kontakte würden seit sechs Wochen laufen. Telekom-Manager würden sich derzeit in Spanien aufhalten, auch der demnächst in den Telefonia-Verwaltungsrat einziehende Martin Bangemann sei informiert.
Die Telefonica hatte zuvor Fusionverhandlungen mit der Deutschen Telekom dementiert. Das Unternehmen wies am Donnerstag einen Bericht des "Platow Brief" zurück, wonach nicht genannten Bonner Kreisen zufolge die beiden Telekom-Gesellschaften über einen Zusammenschluß sprechen. Die Deutsche Telekom hatte am späten Donnerstag abend eine Stellungnahme zu dem Bericht abgelehnt.
Das Gerücht paßt dennoch in die Landschaft, denn Ron Sommer steht inzwischen ohne großen europäischen Partner da. France Telecom hat inzwischen bestätigt, daß sich das Unternehmen im kommenden Jahr von ihrer rund zwei Milliarden Dollar hohen Beteiligung an der Deutschen Telekom trennen will. Finanz-Verwaltungsrat Jean-Louis Vinciguerra bezeichnete die Zusammenarbeit der beiden Gesellschaften als "tot".
Im Mai war die bereits als perfekt geltende Fusion von Telekom und Telecom Italia SpA, Rom, gescheitert, nachdem die Ing. C. Olivetti & C. SpA, Ivrea, die Mehrheit bei den Römern übernommen hatte. In der Folge wandten sich die italienischen und die französischen Partner von der Telekom ab.