AWA99 Hervorragende Position für manager magazin
manager magazin hat die kaufkräftigste Leserschaft und hält damit den Spitzenplatz unter den Printmedien. Das belegt die AWA, das wichtigste Ranking für die Verlags- und Werbewirtschaft.
Die Wirtschaftspresse hat weiterhin Konjunktur. Dieses belegt die aktuelle AWA99 (Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse).
Im Vergleich zur AWA98 konnte die Gattung ihre Brutto-Reichweite auf Basis der Gesamtbevölkerung mit 10,1 Pro-zent oder 6,46 Millionen Kontakten deutlich ausbauen (AWA98: 9,6 Prozent / 6,03 Millionen Kontakte). Damit stieg die Brutto-Reichweite der Wirtschaftspresse um 430.000 Leser pro Ausgabe oder 7 Prozent.
Die Einzelbetrachtung der in der AWA erfaßten Titel zeichnet allerdings keine einheitliche Entwicklung: Die Gewinner im Gattungsvergleich heißen Börse Online (+270.000 Leser), manager magazin und DM mit einem Plus von jeweils 70.000 Lesern und Impulse (+60.000 Leser). Ein Titel (Capital) verliert 80.000 Leser und die Wirtschaftswoche bleibt mit 1,5 Prozent Gesamtreichweite auf Vorjahresniveau.
Die attraktivste Leserschaft aller 247 in der AWA erfaßten Zeitschriften und Zeitungen bietet manager magazin: Seine 760.000 Leser verfügen mit 5.408 Mark pro Monat über das höchste durchschnittliche Haushalts-Netto-Einkommen sämtlicher in der AWA erfaßten Printmedien und besitzen den höchsten gesellschaftlich-wirtschaftlichen Status im Vergleich aller berücksichtigten Zeitschriften.
Damit belegt die aktuelle AWA99, wie auch schon die diesjährige MA Pressemedien I, daß Top-Zielgruppen sich mit manager magazin informieren und besonders effektiv über manager magazin zu erreichen sind.