Google-Aktien werden zwischen 108 und 135 Dollar kosten. Nach erfolgreichem IPO wird Google nach Börsenwert der drittgrößte Internet-Konzern hinter Ebay und Yahoo sein. Auch Amazon-Chef Jeff Bezos freut sich auf den Börsengang: Er hatte vor sechs Jahren sechs Cent pro Google-Aktie gezahlt.
New York - Die Preisspanne liege bei 108 bis 135 Dollar je Aktie, gab Google am Montag in einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC bekannt. Angeboten werden insgesamt 24,6 Millionen Aktien, wovon 10,5 Millionen von den Altaktionären stammen. Der Erlös wird demnach zwischen 2,7 und 3,3 Milliarden Dollar liegen.
Sollten die Google-Aktien am oberen Ende der Preisspanne an der Börse platziert werden, käme das 1998 gegründete Unternehmen auf Anhieb auf einen Börsenwert von rund 36 Milliarden US-Dollar. Hinter Ebay (44 Milliarden) und Yahoo (38 Milliarden) wäre Google damit das drittgrößte Internet-Unternehmen weltweit.
Zum Vergleich: Der deutsche Software-Hersteller SAP bringt es derzeit auf eine Marktkapitalisierung von rund 40 Milliarden Dollar. Der Finanzkonzern Allianz bringt 39 Milliarden Dollar und die Deutsche Bank 44 Milliarden Dollar auf die Börsenwaage.
Zu den Menschen, die dem Börsengang von Google mit Freude entgegen sehen, gehört auch Jeff Bezos. Der Chef von Amazon.com gehörte zu den ersten fünf externen Investoren, die kurz nach Gründung des Unternehmens Aktien von Google erwarben. Ende 1998 platzierte Google rund 15 Millionen Aktien für insgesamt 960.000 Dollar, die Investoren zahlten also 6 Cent je Aktie.
Dividende in weiter Ferne
Google präsentierte außerdem rechtzeitig vor dem Börsengang respektable Zahlen. Im ersten Halbjahr setzte Google 1,35 Milliarden Dollar um, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum (600 Millionen Dollar). Der Gewinn stieg von 58 auf 143 Millionen Dollar.
Google verdient sein Geld vor allem mit
Werbung. Die Zahlung einer Dividende sei auf absehbare Zeit nicht geplant, hieß es in der Mitteilung.
Der Börsengang wird unter anderem von Morgan Stanley und Credit Suisse First Boston begleitet. Die Aktie von Google soll an der US-Technologiebörse Nasdaq notiert sein. Als Börsenkürzel ist "GOOG" geplant.