Nach General Motors hat nun auch Ford seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr angehoben. Im abgelaufenen Quartal hat der Autobauer mehr verdient als prognostiziert.
Dearborn - Überraschend positive Ergebnisse in der Auto- und der Finanzsparte verhalfen Ford zu einem mehr als doppelt so hohen Reingewinn. Im vorbörslichen Handel legten die Aktien fast acht Prozent zu.
"Dies ist das beste Quartalsergebnis, seit wir vor mehr als zwei Jahren begonnen haben, uns wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren", sagte Konzernchef Bill Ford. "Es zeigt deutlich, dass unser Plan funktioniert." Für das Gesamtjahr erhöhte Ford seine Gewinnprognose auf 1,50 bis 1,60 Dollar je Aktie nach zuvor erwarteten 1,20 bis 1,30 Dollar.
Der Nettogewinn habe sich im ersten Quartal mit 1,95 Milliarden Dollar oder 0,94 Dollar je Aktie nach 896 Millionen Dollar oder 0,45 Dollar je Aktie im Vorjahresquartal mehr als verdoppelt, teilte Ford am Mittwoch mit. Ohne Sonderposten habe der Gewinn bei 0,96 Dollar je Aktie gelegen. Analysten hatten im Durchschnitt mit einem Gewinn je Aktie von 0,44 Dollar gerechnet. Den Umsatz bezifferte der zweitgrößte US-Autohersteller mit 44,69 Milliarden Dollar nach 40,82 Milliarden Dollar im Vorjahr.
Finanzsparte mit Rekordgewinn
In der Finanzsparte sei ein Rekordgewinn von 688 Millionen Dollar nach 442 Millionen Dollar im Vorjahresquartal erwirtschaftet worden, teilte Ford weiter mit. Im Autosektor sei ein Gewinn vor Steuern von 1,82 Milliarden Dollar erzielt worden. Im Vorjahr waren es 662 Millionen Dollar.
Im vorbörslichen Handel kletterten die Ford-Aktien auf 14,60 Dollar von einem Schlusskurs von 13,56 Dollar.
Am Dienstag hatte Fords Erzrivale General Motors ebenfalls seine Gewinnprognose für 2004 angehoben, nachdem sich der weltgrößte Autokonzern im Auftaktquartal überraschend stark entwickelt hatte.