Puma "Unendliche Erfolgsgeschichte"
Vorstandschef Zeitz hat seine Aktionäre auf der Hauptversammlung wieder mit guten Nachrichten verwöhnt. Gewinne, Marktanteile, Dividende oder Aktienkurs alles zeigt steil nach oben.
Herzogenaurach - "Im Hinblick auf die Positionierung von Puma als begehrte Sportlifestylemarke und die starken Auftragszuwächse für das erste Halbjahr 2004 erwarten wir im sechsten Jahr in Folge ein Umsatzwachstum von über zehn Prozent", sagte Vorstandschef Jochen Zeitz am Dienstag auf der Hauptversammlung in Herzogenaurach. Damit bekräftigte Puma seine bisherige Prognose. Für den Vorsteuergewinn hat Puma einen zumindest so starken Zuwachs wie beim Umsatz angekündigt.
Zum Geschäftsverlauf im ersten Quartal machte Zeitz keine Angaben. Diese Zahlen sollen am 26. April veröffentlicht werden. Zeitz sprach allerdings von einer soliden Auftragslage, daher gehe Puma von einer weiter guten Geschäftsentwicklung aus. Das Unternehmen sei auf dem besten Weg, seine Marktanteile und Marktstellung weiter auszubauen.
Durch das Wachstum wird auch die Zahl der Mitarbeiter von Puma weiter zunehmen. Alleine in Deutschland sollten neue Arbeitsplätze im unteren dreistelligen Bereich entstehen, sagte Zeitz. Ende 2003 beschäftigte Puma 3189 Mitarbeiter, davon 668 in Deutschland. Der weltweite Markenumsatz einschließlich der Lizenzumsätze des Unternehmens hatte im vergangenen Jahr um 23 Prozent auf knapp 1,7 Milliarden Euro zugenommen. Der Vorsteuergewinn hatte sich mit 264,1 Millionen Euro mehr als verdoppelt.
Aktie notiert über der 200-Euro-Marke
Der Markt honorierte die optimistischen Äußerungen auf der Hauptversammlung mit einem Kursplus. Das Papier kletterte bis zum späten Mittag um 2,3 Prozent auf 204,44 Euro an.
Aktienhändler verwiesen auf die bekräftigte Umsatzprognose von Puma. "Die Aussagen von der Hauptversammlung klingen - wie gewohnt - sehr positiv", sagte ein Börsianer. Ein Düsseldorfer Händler sprach angesichts der positiven Nachrichten von der Hauptversammlung von "einer unendlichen Erfolgsgeschichte". Vor einem Jahr war die Puma-Aktie noch für rund 80 Euro zu haben.
Die Dividende für 2003 soll um 27 Prozent auf 70 Cent je Aktie erhöht werden. Die Wertsteigerung der Aktie hinzugerechnet, ergebe sich eine Rendite, die im Markt- und Wettbewerbsumfeld ihresgleichen suche, sagte Zeitz.