WCM Immobilien-Riese will in den Dax
Hamburg - Die WCM will mit der RSE Grundbesitz und Beteiligungs AG, Hamburg, zusammengehen. WCM hatte am Morgen noch eine Beteiligung von 25,3 Prozent an der RSE bekanntgegeben, danach jedoch die Absicht zur Verschmelzung angedeutet.
Die 1898 als Rinteln-Stadthagener Eisenbahn AG gegründete und seit 1995 als RSE AG firmierende Immobilien-Aktiengesellschaft verwaltet einen Eigenbestand von etwa 41000 Wohnungen.
Die Aktien des seit Dezember 1998 börsennotierten Unternehmens hält eine Gruppe von Hauptaktionären um den Vorstandsvorsitzenden Lutz Ristow (57 Prozent). Der Rest ist im Streubesitz.
Die WCM des Hamburger Kaufmanns Karl Ehlerding, der in den vergangenen Jahren ein größeres Ensemble an Beteiligung sowie Wohn- und Gewerbeimmobilien erworben hat, gilt als deutlich substanzstärker als RSE. Bei der Kurssteigerung blieb WCM jedoch in den vergangenen Monaten hinter RSE zurück.
Von der Marktkapitalisierung sind WCM und RSE zusammen Kandidaten für den Dax 30 - die Aussicht auf einen Aufstieg in diesen Index dürfte die Kurse noch einmal kräftig steigen lassen.