Cisco Systems Nicht Fisch, nicht Fleisch
Chicago - Cisco Systems hat in seinem zweiten Geschäftsquartal nach einer Bilanzierungsänderung weniger verdient als vor einem Jahr, die Analystenerwartungen aber leicht übertroffen.
Der Umsatz stieg angesichts wieder anziehender Technologieausgaben der Unternehmen um knapp 15 Prozent und damit stärker als von Analysten erwartet. Im laufenden Quartal erwartet Cisco ein Umsatzanstieg um bis zu drei Prozent. Das dritte Quartal ist traditionell das umsatzschwächste Vierteljahr des Unternehmens.
Erwarteter Umsatzanstieg stellt nicht zufrieden
Die Aktie von Cisco fiel im nachbörslichen Handel um bis zu fast fünf Prozent auf 25,10 Dollar. Analysten sagten, für einige Investoren wäre ein Umsatzanstieg unter fünf Prozent enttäuschend. Sie wiesen auf den optimistischen Ausblick des kleineren Cisco-Mitwettbewerbers Juniper Networks für das laufende Quartal hin.
Für die Anleger ist der Cisco-Umsatz ein starker Hinweis für Technologieinvestitionen von Unternehmen und staatlichen Stellen, da Cisco etwa 75 bis 80 Prozent des Umsatzes bei diesen Kunden erzielt. Der Rest kommt vom Telekommunikationssektor.
Im Vierteljahr bis zum 24. Januar sei ein Netto-Gewinn von 724 Millionen Dollar oder zehn Cent je Aktie erwirtschaftet worden nach 991 Millionen Dollar vor einem Jahr, teilte das im kalifornischen San Jose ansässige Unternehmen am Dienstag nach US-Börsenschluss mit. Ohne Einmalposten betrug das Ergebnis 18 Cent je Anteilsschein, während Analysten im Schnitt 17 Cent erwartet hatten. Die Erlöse kletterten auf 5,4 Milliarden Dollar nach 4,7 Milliarden Dollar vor einem Jahr. Branchenexperten hatten im Durchschnitt Erlöse von 5,29 Milliarden Dollar prognostiziert.
Cisco sieht steigende Technologienachfrage
In seiner Mittelung sprach Cisco von eindeutigen Anzeichen für eine Erholung der Weltwirtschaft. Zuletzt mehrten in der Branche sich die Signale für eine spürbare Belebung der Technologienachfrage, die im Zuge der Konjunkturschwäche vor rund drei Jahren eingebrochen war.
Cisco erwartet für das laufende dritte Geschäftsquartal ein geringeres Umsatzwachstum im Vergleich zum vorangegangenen Vierteljahr. Die Erlöse würden um ein bis drei Prozent steigen, sagte Firmenchef John Chambers bei einer Analystenkonferenz nach Vorlage der Zahlen für das abgelaufene Geschäftsquartal. Dies entspricht einer Umsatzerwartung von 5,45 bis 5,56 Milliarden Dollar. Von Reuters befragte Analysten erwarteten bislang im Schnitt Erlöse von 5,38 Milliarden Dollar.