Deutsche Bank "Niedriges Kostenziel"
Der Branchenprimus steht unter Analysten wieder hoch im Kurs. Positive Kommentare färben auch auf die Mitbewerber ab und treiben die Aktien an.
Frankfurt am Main - Eine Reihe wohlwollender Analystenkommentare hat am Montag die deutschen Banken an die Dax-Spitze befördert. Händler begrüßten die positiven Äußerungen der Analysten. Diese würden sich auf die Deutsche Bank konzentrieren, wovon die übrigen Bankenwerte mitgezogen würden.
In einem freundlichen Marktumfeld gewannen HypoVereinsbank-Anteile (HVB) als Spitzentitel 3,62 Prozent auf 17,45 Euro, Commerzbank 2,43 Prozent auf 13,91 Euro und Deutsche Bank 2,52 Prozent auf 57,73 Euro. Der Dax stieg indes auf 3632 Zähler - ein Plus von 0,68 Prozent.
Auf den Investorentag der Deutschen Bank reagierten zahlreiche Analysten mit positiven Einstufungen: "Das niedrige Kostenziel und der hohe Umfang des Aktienrückkaufprogramms überraschten uns positiv", sagte Andreas Weese, Banken-Analyst der HVB. Er geht davon aus, dass die Deutsche Bank das "überraschend niedrige Kostenziel" für 2004 auf Grund der "bisher konsequent durchgeführten Restrukturierung" unter Josef Ackermann erreichen wird und hob seine Gewinnprognose je Aktie für das kommende Jahr um 21,2 Prozent auf 4,97 Euro. Den fairen Wert des Titels hob Weese von 57,00 auf 61,80 Euro an.
Die Bank will ihre operativen Kosten im Jahr 2004 auf 16,5 Milliarden Euro drücken, für 2003 erwartet sie 17,5 Milliarden Euro. Außerdem will die Deutsche Bank bis September kommenden Jahres insgesamt zehn Prozent der ausstehenden Aktien zurückkaufen.
Analysten stufen die Aktie hoch
Die Schweizer UBS hat die Aktien der Deutschen Bank indes unter Hinweis auf die Wertschöpfung aus dem Kerngeschäft von "Neutral" auf "Kaufen" hochgestuft. Zugleich senkte Analyst Philipp Zieschang seine Gewinnprognose für 2003 von 3,28 auf 2,90 Euro je Aktie. Außerdem nahm er die Ertragsprognose für 2004 von 4,22 auf 4,85 Euro je Aktie herauf und erhöhte zudem das Kursziel von 60,00 auf 68,00 Euro. Der Vorstand sei bei der Kostenkontrolle schneller und erfolgreicher, als von ihm angenommen, begründete der Analyst seinen positiven Blick in die Zukunft. Für das kommende Jahr senkte er seine operative Kostenerwartung um 4 Prozent auf 16,4 Milliarden Euro.
Simon Price von JP Morgan teilte am Morgen mit, dass er auf Sicht der kommenden drei bis sechs Monate mit möglichen Kurssteigerungen bei den europäischen Banken rechnet. Dazu dürften vor allem makro-ökonomische Verbesserungen beitragen.
Die Landesbank Rheinland-Pfalz (LRP) hat ihre Einstufung von "Marketperformer" auf "Outperformer" und das Kursziel von 68 auf 70 Euro erhöht. Die Analysten begründeten die Hochstufung mit einem attraktiven Kurspotenzial von 25 Prozent.
Gleichzeitig erhöhten die Experten die Gewinnschätzungen für 2004 und 2005. Dies ergebe sich aus einem beträchtlichen Anstieg der Gewinnerwartung wegen klarer Restrukturierungsfortschritte, niedrigerer Kosten, den Aktienrückkäufen und einer fallenden Risikovorsorge im Zuge der globalen Wirtschaftserholung, hieß es. Dies alles begründe das neue Kursziel.