Tagesausblick Ifo belebt, Münchener Rück bremst
Hamburg - Nach dem leichten Rücksetzer auf 3500 Punkte zum Wochenstart rechnen Händler für den heutigen Dienstag mit einem kaum veränderten Start im Dax. Bei dünnen Umsätzen hatte der Index gestern 1,4 Prozent nachgegeben, und auch der Dow Jones schloss 0,3 Prozent schwächer. Lediglich der Technologieindex Nasdaq Composite konnte seine Verluste bis Handelsschluss nahezu ausgleichen und schloss bei 1764 Punkten.
Die leichten Verluste bringen Händler jedoch noch nicht aus der Ruhe. Nach den starken Kursgewinnen der Vorwoche seien Gewinnmitnahmen und eine leichte Korrektur normal. Der nahende September, ein traditionell schwacher Börsenmonat, werfe außerdem seine Schatten voraus.
Ifo-Index: Vierter Anstieg in Folge erwartet
Für einen Schub im Dax könnte heute Vormittag der ifo-Geschäftsklimaindex sorgen. Experten erwarten den vierten Anstieg in Folge. Der monatliche Ifo-Index ist seit April drei Mal in Folge gestiegen, was laut Konjunkturexperten als Aufwärtstrend gilt. Im Juli erreichte der Index dank der optimistischen Zukunftseinschätzungen der Unternehmen 89,2 Punkte. Für den August wird ein Wert von knapp unter 90 erwartet.
Für Euroland sind positive Konjunkturdaten besonders wichtig, da sie Befürchtungen zerstreuen würden, dass ein spürbarer Aufschwung lediglich in den USA stattfinde. Börsianer hoffen auch hierzulande auf eine Erholung im Schatten der globalen Leitwirtschaft.
Münchener Rück: Vier Milliarden von der Börse?
Die Gerüchte um eine nahende Kapitalerhöhung des weltgrößten Rückversicherers Münchener Rück verdichten sich. Bereits bei Vorlage der Quartalszahlen am Donnerstag könnte der Konzern eine solche Maßnahme bekannt geben, heißt es in der "Financial Times Deutschland". Möglich sei eine Kapitalerhöhung in der Größenordnung von vier Milliarden Euro. Damit reagiere man auf den Druck der Rating-Agenturen, die eine Abstufung der Kreditwürdigkeit erwägen.
Tui: Rote Zahlen erwartet
Vor Bekanntgabe der Quartalszahlen am Donnerstag musste auch der Reisekonzern Tui Federn lassen. Händler verwiesen auf Gewinnmitnahmen und die noch immer unsicheren Aussichten für die Tourismusbranche. Fürr das erste Halbjahr wird nach dem sehr schwachen ersten Quartal bei Tui mit roten Zahlen gerechnet. Auch in der Flugbranche gibt es Bewegung: Die Deutsche Lufthansa könnte von den Zahlen des französischen Konkurrenten Air France Telecom beeinflusst werden.
Siebel setzt Hightechs unter Druck
Siebel setzt Technologiewerte unter Druck
Die Präsentation des neuen Golf V hat der Aktie von Volkswagen zum Wochenstart nicht weitergeholfen - Börsianer hatten bereits Vorschusslorbeeren verteilt. Auch die Technologiewerte tendierten überwiegend im Minus: Der US-Softwarehersteller Siebel Systems hat in einer Analysten-Telefonkonferenz vor anhaltendem Preisdruck in der Branche gewarnt. Unternehmenschef Tom Siebel sagte, dass bei manchen Konkurrenten eine "beinahe verzweifelte Preispolitik" betrieben werde. Das Unternehmen bleibe weiterhin zurückhaltend auf kurze und mittlere Sicht.
Stada bestätigt Prognose, AWD mit Zahlen
Am Dienstag legen außerdem der im MDax notierte Pharmakonzern Stada und der Finanzdienstleister AWD Zahlen vor. Nach zweistelligen Umsatz- und Gewinnsteigerungen im ersten Halbjahr hat Stada am Dienstag seine Jahresprognose 2003 bestätigt sowie weiteres Wachstum für 2004 (Umsatz, Ertrag) angekündigt.
Nikkei etwas fester
Die Börse in Tokio hat sich am Dienstag zum Handelsschluss ins Plus gerettet. Der Index stieg um 0,5 Prozent auf 10332 Punkte. Marktbeobachter rechnen mit einer weiteren Erholung bis Jahresende, da auch in Japan die Zeichen auf eine leichte Konjunkturerholung stehen. Der Euro wurde im frühen Geschäft leichter mit 1,0854 Dollar gehandelt nach 1,0882 Dollar am späten Vortag.
Alle Marktberichte im Überblick