Heidelberg - Der Finanzdienstleister MLP will ab dem kommenden Jahr seine Bilanzen nach den internationalen
Rechnungslegungsstandards IAS erstellen. Der Vorstandsvorsitzende Bernhard Termühlen hat in einem Gespräch mit der Börsen-Zeitung außerdem seine Absicht bekräftigt, das operative Geschäft in Zukunft breiter zu kommunizieren. Dazu diene auch die Berufung eines Finanzvorstands.
Termühlen: "Wollen unabhängig bleiben"
Die Aktie des Heidelberger
Finanzdienstleisters gab am Mittwoch Vormittag dennoch gegen den Trend nach. Marktteilnehmer führten die Verluste auf die Äußerungen von Vorstandschef Bernhard Termühlen zurück, dass das Unternehmen unabhängig bleiben werde. Termühlen lehnte außerdem eine Prognose für das vierte Geschäftsquartal ab.
Die Gefahr einer Übernahme bestehe nicht, sagte Termühlen. Damit schwinde aber die zumeist kurstreibende Übernahmefantasie, hieß es am Markt. Termühlen selbst hält 14,50 Prozent an MLP, während Manfred Lautenschläger 33,50 Prozent des MLP-Kapitals hält.