Deutsche Börse Kein eigenes Segment für Börsengänge geplant
Frankfurt am Main - Die Deutsche Börse hat dem an diesem Mittwoch tagenden Börsenrat der Frankfurter Wertpapierbörse vorgeschlagen, bei der geplanten Neuordnung der Börsensegmente die beiden Indizes unterhalb des Dax mit je 50 Werten auszustatten.
Eine endgültige Entscheidung über die Größe sei jedoch noch nicht gefallen, sagte Deutsche-Börse-Vorstand Volker Potthoff der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". "Wir haben 50 Werte vorgeschlagen und warten jetzt die Diskussion in unserem Arbeitskreis Index ab."
Die Deutsche Börse hatte vor kurzem beschlossen, den Aktienmarkt neu aufzuteilen. In Zukunft soll es einen "Prime Standard" mit hohen Anforderungen und einen "Domestic Standard" mit geringeren Anforderungen an die Unternehmen geben. Der Neue Markt und der SMax sollen bis spätestens Ende 2003 eingestellt werden.
Im Segment "Prime Standard" soll es wie bisher den Dax als wichtigsten deutschen Index geben. Darunter soll es zwei Indizes für eher traditionelle Unternehmen sowie für Technologieunternehmen als Nachfolger des MDax und Nemax 50 geben. Experten halten eine Verringerung der Anzahl vom Unternehmen im Nemax 50 für sinnvoll.
Potthoff sagte erneut, dass für das Segment "Domestic Standard" keine Aufteilung in Indizes vorgesehen sei. Ebenso ist den Worten Potthofs zufolge kein eigenes Segment für Börsengänge geplant. "Wir werden jedoch weiter Emittenten und Investoren zusammenbringen und Börsenkandidaten beraten."
Neuer Markt: Die Chronik einer Kapitalvernichtung Neuer Markt: Die Liste der Pleiten und Skandalde