Neuer Markt "Nix los heute"
Frankfurt - Die Aktien am Neuen Markt haben am Dienstag uneinheitlich tendiert. Händler sprachen von selektiven Käufen und einer allgemeinen Lethargie am Markt. "Nix los heute", faßte ein Marktteilnehmer das Geschehen zusammen. Der Index des Wachstumssegments gab 0,3 Prozent auf 3388 Punkten (minus 0,31 Prozent). Die US-Technologiebörse Nasdaq war am Vortag ebenfalls mit einem leichten Minus von rund 0,3 Prozent aus dem Markt gegangen. Im Smax stieg der All Share Index um 0,18 Prozent auf 263,03 Punkte.
Der uneinheitliche Trend am Neuen Markt wird sich nach der Einschätzung von Händlern auch auf lange Sicht durchsetzen. Die inzwischen fast 100 in dem Wachstumssegment notierten Unternehmen seien hinsichtlich ihrer Qualität sehr unterschiedlich. "Firmen, bei denen die Entwicklung weitergeht und die ihre Erwartungen einhalten, sind gesucht", sagte ein Händler in Frankfurt. Genauso gut gebe es aber auch "tote Aktien" wie zum Beispiel LHS.
Starke Umsätze verzeichneten bis zum Mittag Consors, die um 1,36 Prozent auf 97 Euro zulegten. Die Aktie sei technisch nach oben ausgebrochen, hieß es. Zuden größten Gewinnern zählten Sachsenring und Easy Software, die beide zweistellige Zuwächse verzeichneten. Beide Unternehmen hatten Ertragszuwächse für das erste Quartal 1999 veröffentlicht. Adva stiegen um mehr als sieben Prozent.
Auf der Verliererseite standen dagegen Infomatec mit einem Minus von mehr als acht Prozent und Lintec Computer mit einem Verlust von mehr als fünf Prozent.
Schmidt Vogel Consulting (SVC) gab derweil ihre Bookbuildingspanne mit 15 bis 18 Euro bekannt. Das Unternehmen wird voraussichtlich am 10. Mai zum ersten Mal am Neuen Markt notiert werden. Im Telefonhandel per Erscheinen wurden SVC mit 25/30 Euro bewertet. Highlight Communications, deren Aktien in einer Spanne von 22,50 bis 25,50 Euro angeboten werden, wurden im Telefonhandel mit 31/35 Euro bewertet.
Im Smax ragten die Aktien der Concord Effekten mit einem Zuwachs von mehr als fünf Prozent hervor. Das Unternehmen hatte für das erste Quartal eine Ergebnissteigerung von mehr als 60 Prozent und eine Kapitalerhöhung über die Ausgabe von Gratisaktien bekanntgegeben. Leifheit stiegen um drei Prozent. Zu den Verlierern zählten Berentzen Vorzugsaktien (minus 5,7 Prozent) und Heinkel (minus 1,55 Prozent). Ihr Börsendebüt feierte Elexis, die in Frankfurt mit sieben Euro unverändert zum Ausgabekurs erstmals notiert wurden.