Neuer Markt War's das?
Frankfurt - Am Neuen Markt scheint kein Blumentopf mehr zu gewinnen zu sein. Der Auswahlindex Nemax 50 ist am Mittwoch im Sog des von Worldcom ausgelösten Kursrutsches weiter eingebrochen. Die Marke von 600 Punkten wurde nach unten durchbrochen.
Lediglich die Papiere von Lambda Physik ,, des Biotech-Unternehmens Lion Bioscience und Medion konnten sich am Dienstag gegen den Abwärtstrend behaupten. Lambda war mit einem zweistelligen Zuwachs vorübergehend Spitzenreiter im Index. Der Laser-Produzent hat 98 Prozent des Stammkapitals seines Zulieferers Optomech erworben. "Wir haben die Aktien zum Nominalwert übernommen", sagte eine Sprecherin auf Anfrage. Außerdem will Lambda die Veröffentlichung seines Neunmonats-Ergebnisses um eine Woche auf den 25. Juli vorziehen.
Mobilcom: "Niemand will Insolvenz riskieren"
Die Papiere von Mobilcom und Thiel Logistik setzten dagegen ihre rasante Talfahrt fort. "Es sieht düster aus", kommentierte ein Händler das Geschehen. Der ehemalige Mobilcom-Chef Gerhard Schmid ist dagegen überzeugt, dass die Verhandlungen mit France Telecom über seinen Aktienanteil von knapp 50 Prozent zu einem positiven Ergebnis führen werden. Niemand auf der Aktionärsseite werde das Unternehmen gefährden und eine Insolvenz riskieren, sagte Schmid.
Die Mobilcom-Aktie fiel am Dienstag unterdessen unter die Marke von neun Euro. Die Ratingagentur Standard & Poor's hat ihre lang- und kurzfristigen Einstufungen für die Schuldenpapiere der France Telecom gesenkt: Grund sei vor allem die Einschätzung der Analysten, dass der französische Telekomkonzern sich mit weiteren 71,5 Prozent an Mobilcom beteiligen und seine Schulden nicht ausreichend abbauen werde, hieß es am Dienstag.
Neuer Markt: Die Chronik einer Kapitalvernichtung Liste der Pleiten und Skandale am Neuen Markt Neuer Markt: Abzocken mit Aktien