Apple/AMD Böse Überraschung nach Börsenschluss
Sunnyvale - Gerade hatten sich die US-Aktienmärkte ein wenig erholt, da flatterten am Dienstag nach Handelsschluss in den USA mit AMD und Apple gleich zwei Gewinnwarnungen herein. Dies dürfte trotz der guten Nachrichten von Oracle für das vierte Quartal Technologiewerte in Deutschland unter Druck setzen. Denn der Ausblick von Oracle war alles andere als freundlich.
Der amerikanische Chipproduzent Advanced Micro Devices (AMD) hat seine Gewinn- und Umsatzprognose für das zweite Quartal verringert. Wegen der schwachen Entwicklung im Markt für Personal Computer, besonders in Nordamerika und Europa, erwarte das Unternehmen im laufenden Quartal nur einen Umsatz von 620 Mio bis 700 Mio USD, teilte der US-Chiperhersteller am Dienstag mit.
Im April hatte AMD noch Erlöse von 820 Millionen bis 900 Millionen Dollar angekündigt. Wegen der geringeren Umsätze erwarte AMD einen "deutlichen" operativen Verlust im zweiten Quartal. Im Februar hatte das Unternehmen im zweiten Quartal eine Rückkehr in die Gewinnzone erwartet. Analysten an Wall Street sehen für das Quartal ein Ergebnis je Aktie von minus 0,09 Dollar und einen Umsatz von 841,2 Millionen Dollar.
Apple senkt Prognosen für das laufende Quartal
Der US-Computerkonzern Apple hat wegen der anhaltenden Nachfrageschwäche bei Verbrauchern und Unternehmen seine Umsatz- und Gewinnprognose für das laufende Quartal gesenkt. Apple erwarte jetzt für das dritte Vierteljahr bis Ende Juni einen Gewinn je Aktie (verwässert) von acht bis zehn Cent, verglichen mit früheren Prognosen von elf Cent oder höher, teilte der Konzern am Dienstag im kalifornischen Cupertino nachbörslich mit.
Der Umsatz werde im Quartal bei 1,4 bis 1,45 Milliarden Dollar liegen. Zuvor hatte Apple 1,6 Milliarden Dollar erwartet. Apple nannte als Grund für die gesenkten Prognosen vor allem die schwachen Märkte im Bereich Werbung und Medien. Der Hersteller von "Macintosh"-Computern teilte weiter mit, der Umsatz habe sich im laufenden Quartal abgeschwächt und sei besonders schwach in Europa und Japan.
Apple-Aktien gaben nachbörslich auf der elektronischen Handelsplattform Instinet deutlich auf 18,13 Dollar nach von 20,15 Dollar bei Börsenschluss.