Neuer Markt Neuer Name - neues Glück?
Hamburg - Eine kleine Meldung war es, die die Redaktion von manager-magazin.de am Mittwoch aus der Mittagsruhe riss. In der dpa-Nachricht hieß es:
"Zwei Jahre nach dem Platzen der Internetblase am Neuen Markt erwägt die Deutsche Börse, den durch Firmenpleiten und Kursstürze angeschlagenen Namen des Börsensegments aufzugeben. 'Auf lange Sicht muss nicht unbedingt an diesem Namen festgehalten werden', sagte Börsen-Vorstand Volker Potthoff dem Hamburger Magazin 'stern'. Derzeit prüft die Deutsche Börse AG generell, 'wie wir den Markt besser segmentieren können', sagte Potthoff. Ein Konzept soll noch in dieser Jahreshälfte vorgestellt werden. Nach bisheriger Planung soll es für junge Firmen auch weiterhin einen Platz auf dem Kurszettel geben - möglicherweise aber unter neuem Etikett." |
Die Redaktion von manager-magazin.de findet diese Idee so gelungen, dass sie das Vorhaben nach Kräften unterstützen will. Und Sie, unsere Leser, können das Ihre dazu beitragen.
Unser Appell an Sie: Beteiligen Sie sich an der Suche nach einem neuen Namen für den Neuen Markt. Alle Vorschläge werden wohlwollend geprüft und anschließend auf unserer Homepage zur Abstimmung gestellt.
Und damit sich die Mühe lohnt, gibt es etwas zu gewinnen:
- Der Teilnehmer, auf dessen Vorschlag die meisten Stimmen entfallen, erhält ein Jahres-Abonnement des manager magazin.
- Der Zweitplatzierte bekommt das Buch "Albtraum Neuer Markt" aus dem Finanzbuchverlag.
- Der dritte Platz wird mit einem Gutschein auf zehn Artikel aus dem neuen Premiumbereich von manager-magazin.de belohnt.
- Und für den Letztplatzierten gibt es einen Trostpreis: 13 Aktien der Firma Metabox (Kurswerte anzeigen).
Das Elend im Überblick - die Pleiten und Skandale am Neuen Markt
Eine kleine Übersicht der Pleiten und Skandale in alphabetischer Reihenfolge:
Amatech: "Umsatzauffälligkeiten" vor einer Ad-hoc-Meldung Biodata: Insider-Verdacht Biodata: Strafanzeige und Schadensersatzklage Brain International: Insider am Werk? Brainpool: Hinweise auf Insiderhandel Brokat: Schneller Aufstieg, jäher Fall CAA: Ermittlungen gegen einen Börsenvorstand CAA: Wertpapieraufsicht prüft Carrier 1: Gläubigerschutz beantragt CE Consumer: Ärger wegen versteckter Gewinnwarnung Comroad: Falsche eidesstattliche Versicherung? Consors: Schadensersatzklagen von Anlegern CPU: Staatsanwalt ermittelt gegen Analysten D.Logistic: Bundesaufsichtsamt wird aktiv Ejay: Insolvenzantrag EM.TV: Die geplatzte Milliarden-Blase EM.TV: Staatsanwalt erhebt Anklage gegen die Haffas Heyde: Förmliche Insider-Untersuchung Infomatec: Die Ex-Vorstände müssen 100.000 Mark Schadensersatz zahlen Intershop: Wertpapieraufsicht prüft Intertainment: Fragwürdige Aktien-Verkäufe Ixos: Verdacht auf Insiderhandel Kabel New Media: Das Insolvenzverfahren ist eröffnet Kabel New Media: Ausschluss vom Neuen Markt Kinowelt: Kreditgeber und Betreuerbank verabschieden sich Kinowelt: Probleme ohne Ende Kinowelt: Insiderverfahren der Wertpapieraufsicht Letsbuyit: Insiderverfahren der Wertpapieraufsicht Lipro: Insolvenzverfahren eröffnet Management Data: Insolvenz-Antrag Management Data: Ausschluß vom Neuen Markt MB Software: Insolvenz-Antrag Metabox: Die Chronik eines angekündigten Todes Popnet: Antrag auf Insolvenz-Eröffnung Refugium: Insolvenzverfahren Softmatic: Hektische Verkäufe vor Insolvenz-Meldung Sunburst: Abschied vom Neuen Markt Team: Eine Skandalgeschichte endet Teldafax: Rauswurf aus dem Neuen Markt United Visions: "Umsatzauffälligkeiten" vor der Fusion Web.de: Kurspflege mit fragwürdigen Mitteln WWL Internet: Insiderverfahren der Wertpapieraufsicht