Öko-Geldanlagen "Hell- bis dunkelgrün",
Hamburg - Immer mehr Anleger wollen neben der Rendite auch ein gutes Gewissen und sorgen damit für einen Boom bei ethisch-ökologischen Geldanlagen. Nach einer aktuellen Studie des Hannoveraner imug-Instituts sind in Deutschland rund 1,5 Milliarden Euro in "grünen" Aktienfonds angelegt, fünf Mal mehr als noch vor drei Jahren.
Zugleich ist das Angebot an Ökofonds in Deutschland von 20 auf 59 gestiegen. Einen weiteren Schub erwarten Experten durch neue Produkte mit Riester-Zertifikat. Auf einem Workshop mit dem Titel "Wie lege ich meine Riester-Rente an" stellten jetzt in Hamburg verschiedene Finanzdienstleister ihre ethisch-ökologischen Produkte vor, die "Riester-fähig" sind.
Die Nachfrage nach grünen Riester-Produkten scheint schon jetzt groß. So betont Stefan Rostock, Anlagexperte der Bonner Umwelt- und Entwicklungsinitiative Germanwatch, dass grüne Investments mit herkömmlichen Produkten durchaus mithalten können. Während der DAX im vergangenen Jahr rund 34 Prozent und der Nemax sogar 74 Prozent verloren hätten, seien es beim Natur-Aktien-Index NAI, der 20 Gesellschaften umfasst, lediglich zwölf Prozent gewesen.
Germanwatch untersucht alle 3.500 Riester-Produkte
Wie viele der rund 3.500 zertifizierten Riester-Angebote ethisch-ökologisch ausgerichtet sind, vermag derzeit niemand zu sagen. Germanwatch will jetzt anhand eines Fragebogens alle Anbieter nach ihren Kriterien befragen und das Ergebnis im März veröffentlichen. Dies soll Anlegern als Orientierung dienen, und die scheint auch nötig. "Das Spektrum bei ethisch-ökologischen Produkten ist groß und reicht von hell- bis dunkelgrün", sagt Rostock. Wer besonders hohe ethische Ansprüche an ein Investment habe, der müsse natürlich auch bereit sein, entsprechende Abstriche bei der Rendite zu machen.
Immer mehr Anlegern scheint ein gutes Gefühl bei der Anlage wichtig. So ergab eine imug-Umfrage, dass 44 Prozent der Deutschen Interesse an ökologischen Finanzprodukten haben. Germanwatch erwartet daher, dass in den nächsten Monaten zahlreiche Anbieter mit weiteren ethisch ausgelegten Riester-Produkten auf den Markt kommen.
Rostock warnt jedoch vor übereilten Abschlüssen: "Der Markt ist derzeit noch nicht transparent, erst in einigen Monaten werden die Produkte vergleichbar sein". Und bei allem guten Gefühl sollten die Anleger die Fakten nicht vergessen. "Ein Prozent weniger Rendite bedeutet 20 Prozent weniger Riester-Rente im Alter", sagt Rostock.