Börse heute Wall Street beflügelt Nikkei
Frankfurt am Main - Der Nikkei-Index für 225 Werte schoss am Montag um 3,8 Prozent nach oben und näherte sich wieder der Marke von 14.000 Punkten. Das Börsenbarometer gewann 505 Punkte dazu und schloss auf dem Tageshoch von 13.931 Punkten. Das ist zugleich der drittgrößte Punktgewinn im bisherigen Jahresverlauf.
Allerdings war der Handel dünn. Da die Wall Street und auch die europäischen Börsen am Montag wegen des Weihnachtsfeiertages geschlossen blieben, verhielten sich die Investoren abwartend, erklärte ein Händler.
Nasdaq mit fünfthöchstem Punktgewinn
Am Freitag vor Weihnachten hatte die US-Nasdaq in zunehmender Erwartung einer frühen Zinssenkung um 7,6 Prozent zugelegt, der fünfhöchste Tagesgewinn aller Zeiten.
In Reaktion darauf legten an Tokios Börse am Montag Aktien auf breiter Front zu. Auch eine Ankündigung des japanischen Postministeriums, ab 1. April über die nächsten fünf Jahre zehn Prozent des Postsparvermögens in Wertpapiere in Japan sowie Übersee investieren zu wollen, beflügelte den Markt.
Hightechs in Tokio im Aufwind
Nach Aussage von Börsianern bleibt jedoch abzuwarten, ob der kräftige Tagesgewinn bereits ein Ende der jüngsten Talfahrt bedeutet. Das Schicksal von Tokios Börse hängt von der weiteren Entwicklung der Nasdaq ab.
Hochtechnologieaktien zeigten sich am Montag in Tokio fest. Zu den Gewinnern zählten Fujitsu, Sony, Toshiba, Hitachi, TDK, Matsushita Electric, Pioneer und Canon. NEC schaffte nach sieben Verlusttagen die Kehrtwende.
Halbleiterwerte heben mit ab
Auch die Halbleiterwerte Advantest, Kyocera und Tokyo Electron machten Boden gut. Der Mobilfunkriese NTT DoCoMo war der am meisten gehandelte Titel an der ersten Börsensenktion. Auch NTT und KDDI legten zu, während Japan Telecom zurück fielen. Führende Banken wie Mizuho, Tokyo-Mitsubishi und Sakura zeigten sich indes fester.
Euro fester
Der Euro legte unterdessen zu. Am frühen Montag MEZ wurde die Gemeinschaftswährung mit 0,9250-53 Dollar bewertet nach 0,9179-82 Dollar am Freitag zur gleichen Zeit. Zeitgleich wurde der Dollar zum Yen fester bewertet mit 112,89-92 Yen nach 112,58-61 Yen am Freitag.