WAZ Gong-Verlag unter der Haube

Verlagschef Erich Schumann übernimmt die Mehrheit am Nürnberger Gong-Verlag. Damit hat er neben weiteren Frauentiteln nun auch die angegraute Programmzeitschrift "Gong" im Sortiment.

Frankfurt am Main - Die WAZ-Mediengruppe übernimmt 75 Prozent der Gong-Anteile von den früheren Sebaldus-Gesellschaftern. Dies teilte die Schlott Sebaldus AG am Montag mit. Die restlichen 25 Prozent des Gong-Verlags bleiben weiter in der Hand von Schlott Sebaldus.

Beide Unternehmen versprechen sich Synergieeffekte zwischen den WAZ-Publikationen - "Neue Welt", "Frau Aktuell" und "Echo der Frau" - sowie den Frauentiteln des Gong-Verlags "Die Zwei" und "Die Aktuelle".

Die Programmzeitschriften "Gong", "Bild+Funk" und "TV direkt" - die zuletzt Marktanteile an Konkurrenzprodukte verloren - sowie Tierzeitschriften aus dem Gong-Verlag sollen das Angebotsspektrum der WAZ-Mediengruppe erweitern.

Von der Mehrheitsbeteiligung der WAZ-Mediengruppe am Gong-Verlag verspricht sich Schlott Sebaldus-Chef Bernd Rose einen Mehrwert für die weiterhin bestehende 25-prozentige Beteiligung.

Der Gong-Verlag startete seine Partnersuche bereits vergangenen Dezember. Nach Angaben von Geschäftsführer Rainer Cordes wurde auf mehreren Seiten nach "strategischen Allianzen mit wertigen Partnern" Ausschau gehalten. Die Suche im Ausland blieb erfolglos.

Die WAZ-Mediengruppe publiziert in Deutschland, Österreich, Ungarn, Bulgarien und Rumänien Tageszeitungen und Anzeigenblätter, ist neben RTL an mehreren Fernseh- und Radiosendern beteiligt und verlegt europaweit mehr als 30 Publikumszeitschriften.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren