Aktien-Check Gute Noten für den Mobilfunk-Riesen
Nach einer Unternehmenspräsentation des Managements von Vodafone zu den Aussichten des Unternehmens am vergangenen Freitag hat die US-Investmentbank Merrill Lynch die Aktie des weltgrößten Mobilfunk-Unternehmens erneut zum Kauf empfohlen. Die Banker bestätigten das Kursziel von 142 Pence für die Aktie des britischen Mobilfunkbetreibers.
Der CEO von Vodafone, Arun Sarin, habe sich auf drei Quellen konzentriert, um den Umsatz zu steigern. Erstens würden Festnetz-Umsätze durch Mobilfunkanbieter ersetzt, zweitens gebe es Wachstum im Breitband-Geschäft und drittens erhöhe sich die Zahl der Infotainment-Angebote. Die Einschätzungen zum Wachstum würden mit denen von Merrill Lynch übereinstimmen, hieß es in der Analyse.
GS erhöht Gewinnprognose
Auch die Analysten von Goldman Sachs erwarten, dass Vodafone höhere Margen in Europa und in Japan sowie Wachstumssteigerungen in den USA erzielt. Sie haben daher ihre Gewinnprognosen für Vodafone angehoben. Die Einschätzung bleibt weiterhin bei "In-Line".
Das Ergebnis je Aktie vor Firmenwertabschreibungen hat Goldman Sachs für das Geschäftsjahr 2003/04 um 4,0 Prozent auf 8,27 Pence hochgesetzt. Für das Jahr 2004/05 wurde es um 5,5 Prozent auf 9,15 Pence nach oben revidiert und für 2005/06 um 6,0 Prozent auf 10,13 Pence. Der neue CEO Arun Sarin habe auf der Präsentation mitgeteilt, dass es Vodafone gelingen werde, neben der Steigerung der Wachstumsraten auch die Profitabilität zu erhöhen.
Die Investmentbank Lehman Brothers hatte bereits in der vergangenen Woche empfohlen, die Aktie von Vodafone bei Kursen um 120 Pence zu kaufen. Von den Geschäftszahlen am 18. November erwarten die Analysten eine positive Überraschung. Das Kursziel betrage 150 Pence, die Einstufung bleibe bei "übergewichten".
Aktien-Checks: Weitere Analysen bei mm.de