Aktientipps Kursziel für SAP gesenkt
Das Analystenteam der Investmentbank Schroder Salomon Smith Barney (SSSB) hat für die Aktien des Walldorfer Software-Unternehmens SAP AG (716 460) das Kursziel von 130 auf 100 Euro (aktuell 75 Euro) gesenkt. Gleichzeitig wurde in der am Freitag veröffentlichten Studie die Einstufung von "Neutral, High Risk" auf "Outperform, High Risk" angehoben.
Auch wenn derzeit noch keine Erholung bei den Investitionen für IT-Projekte auszumachen sei, dürfte SAP in der Zukunft ein Gewinnwachstum erzielen, das über der Branche liege. Die Analysten rechnen mit einer Erholung in 2003 und sehen für SAP ein Gewinnwachstum von neun Prozent. Die Walldorfer dürften zudem weitere Marktanteile gewinnen.
SSSB bezeichnet die derzeitigen Prognosen von SAP als weiterhin ambitioniert, aber erreichbar. Die Analysten erwarten im laufenden Jahr ein Umsatz-Wachstum von 4,2 Prozent und ein operatives Margenwachstum von 20,5 Prozent.
SAP hatte bereits am 11. Juli die Prognose für das Gesamtjahr 2002 von 15 Prozent auf fünf bis zehn Prozent gesenkt.
BASF: Effiziente Nachfolgeregelung / "Kaufen" (WGZ-Bank)
Die Analysten der WGZ-Bank haben die BASF-Aktie (515 100) mit dem Rating "Kaufen" bestätigt. Das Unternehmen hat zuvor wichtige Personalentscheidungen bekannt gegeben, die von den Analysten positiv gewertet wurden. BASF habe gezeigt, wie "effizient und reibungslos Nachfolgeregelungen im Vorstand zu treffen sind".
Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat Jürgen Hambrecht als Nachfolger von Jürgen Strube zum neuen Vorstandsvorsitzenden der BASF ernannt, Eggert Voscherau wird sein Stellvertretender. Gleichzeitig wurde Kurt Bock zum 1. Januar 2003 als neues Vorstandsmitglied bestellt, er wird Max Dietrich Kley als Finanzvorstand ablösen. Diese Ernennungen werden mit Ende der Hauptversammlung am 6. Mai 2003 wirksam. Strube und Kley werden nun zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagen. Zusätzlich wurden verschiedene Neuordnungen der Ressortzuständigkeiten beschlossen.
Keiner der Kandidaten sei eine große Überraschung und wurde immer wieder bei Personalspekulationen genannt, hieß es in der Studie vom Freitag. Der neu berufene CEO sowie sein Stellvertreter seien schon lange Jahre bei BASF in Leitungspositionen tätig und "kennen das Unternehmen sehr gut".
Volkswagen: Kursziel 60 Euro / "Strong Buy" (UBS Warburg)
Die Investmentbank UBS Warburg hat die Aktien des Wolfburger Autokonzerns Volkswagen (766 400) als eine hervorragende "Kaufgelegenheit" für langfristig orientierte Anleger empfohlen und ihre Einstufung von "Halten" auf "Strong Buy" angehoben.
Die beiden Analysten Graham Phillips und Xavier Gunner sprechen in ihrer am Freitag veröffentlichten Studie von einer attraktiven Bewertung. Der jüngste Kursrückgang sei überzogen gewesen. Die Analysten hoben zudem das Kursziel von 53,5 Euro auf 60 Euro (aktuell 43,3 Euro) an.