Aktientipps Schering und BB Biotech mit Kurspotenzial
Die Analysten von Dresdner Kleinwort Wasserstein (DrKW) haben ihre Kaufempfehlung für die Aktie des Pharmakonzerns Schering (717 200) nach Präsentation der Geschäftszahlen für 2001 wiederholt. Die Jahresbilanz, inklusive eines guten vierten Quartals, habe ihre Erwartungen voll und ganz getroffen, schreiben die Analysten am Dienstag in einer Studie. Als Kursziel für die Schering-Aktie nennen sie 72 Euro (aktuell 66 Euro).
Die Umsätze des Konzerns sind nach Berechnung der DrKW-Analysten im vierten Quartal um zehn Prozent im Jahresvergleich angewachsen. Im dritten Quartal habe das Umsatzwachstum nur drei Prozent betragen. Der Nettogewinn sei im vierten Quartal gar um 32 Prozent gestiegen. Mit einem Gewinn pro Aktie von 2,11 Euro habe der Pharmakonzern die DrKW-Prognosen von 2,06 Euro deutlich übertroffen. Im Sektorvergleich sei Schering derzeit günstig bewertet und daher kaufenswert.
Mit der Einstufung "Kaufen" geht Dresdner Kleinwort Wasserstein davon aus, dass sich das Schering-Papier auf Jahressicht um mindestens zehn Prozent besser als der Markt entwickeln wird.
Teleplan: Kursziel 24 Euro / "Strong Buy" (SEB)
Die SEB sieht in der Aktie von Teleplan (916 980) einen klaren Kauf ("Strong Buy"). Das Kursziel gaben die Analysten in einer am Dienstag veröffentlichten Studie mit 24 Euro (aktuell 19 Euro) an. Der IT-Dienstleister hatte zuvor langfristige Service- und Logistikverträge im Bereich Monitor-Reparaturen in den USA bekannt gegeben. So sollen im laufenden Geschäftsjahr aus den Verträgen bereits 35 Millionen Euro und im Jahr 2003 bereits 70 Millionen Euro Erlöse umsatzwirksam werden. Die durchlaufenden Umsätze werden mit rund 70 Prozent angesetzt. Die Vertragsdienstleistungen würden von den US-Standorten der Teleplan N.V. umgesetzt, hieß es.
Die Aktie habe sich in jüngster Zeit positiv gegen den Markt entwickeln können, schrieben die Analysten. Der Dienstleistungsauftrag unterstreiche die führende Rolle von Teleplan als Reparaturdienstleister von Monitoren in den USA. In Europa sei Teleplan mit einem Marktanteil von 40 Prozent bereits Marktführer. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 15 auf Basis der Gewinnschätzungen für das laufende Jahr sei der Titel bei durchschnittlichen Wachstumsraten von deutlich über 30 Prozent weiterhin unterbewertet.
BB Biotech: Deutliches Potenzial / "Kaufen" (LBBW)
Die Analysten der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) haben die Aktie von BB Biotech (888 509) als "Kauf" bestätigt. Die Beteiligungen des Unternehmens seien im vergangenen Quartal um 23 Prozent gestiegen und zeigten weiteres Aufwärtspotenzial, hieß es.
BB Biotech ist eine von der schweizerischen Bellevue Asset Management verwaltete Beteiligungsgesellschaft, die sich auf amerikanische Biotechnologieunternehmen mit Fokus Medikamententwicklung spezialisiert hat. Als Anlagerichtlinien sind fünf bis acht Kernbeteiligungen vorgesehen, die etwa zwei Drittel des Portfolios ausmachen, schrieben die Analysten. In jüngster Zeit sei das Portfolio umstrukturiert worden: So wurden die Amgen-Anteile auf 15,1 Prozent aufgestockt und die Genentech-Anteile verkauft. Die Kernbeteiligungen des Portfolios seien aktuell hauptsächlich auf profitable Unternehmen ausgerichtet und setzten sich aus Medimmune (Viruserkrankungen), Idec (Krebs-Antikörper), Amgen (weltweit größtes Biotech-Unternehmen), Aviron (Grippeimpfstoff) und Imclone (Krebs-Antikörper) zusammen.
BB Biotech konzentriere sich bei den Kernbeteiligungen auf Unternehmen, die ihre Umsätze aus mehreren Produkten generierten, und erziele dadurch eine höhere Risikostreuung. Im laufenden Geschäftsjahr würden die Kernbeteiligungen Aviron, Idec, Imclone und Amgen nach einigen Verzögerungen, die auch den Wert des Portfolios belastet haben, vermutlich mehrere neue Produkte auf den Markt bringen. Einige dieser Produkte sollen ein Umsatzpotenzial von über einer Milliarde Dollar jährlich haben. Die daraus resultierenden hohen Gewinne sollten zu deutlichen Kurserholungen der BB-Biotech-Beteiligungen führen, hieß es.