Die Analysten von Goldman Sachs haben das Kursziel für SAP auf 175 Euro erhöht. Morgan Stanley stuft AdidasSalomon auf Outperformer hinunter. Merck Finck rät, Consors nach den Übernahmegerüchten weiterhin zu halten.
Die Investmentbank Goldman Sachs hat ihr Kursziel für die Aktie des Software-Herstellers SAP (716 460) von 135 auf 175 Euro erhöht. Grund seien die Verbesserungen der Software-Architektur. Das Anlegerinteresse dürfte deshalb in diesem Jahr wachsen, schreiben die Analysten in einer am Montag vorgelegten Kurzstudie. Das Unternehmen sei auf dem Wege, eine offenere Software-Architektur anzubieten. Mit ihrer Portal-Technologie seien die Walldorfer gut aufgestellt: Die Portale seien der Schlüssel, um Informationen und Anwendungen zu verbinden. Die SAP-Aktie bleibt auf der Empfehlungsliste von Goldman Sachs. Damit gehen die Analysten davon aus, dass sich der Titel um mehr als 10 Prozent besser als der Vergleichsindex entwickeln wird.
Die Analysten von Morgan Stanley Dean Witter haben die Aktien von adidas-Salomon(Kurswerte anzeigen) (500 340) von "Klarer Kauf" auf "Outperformer" herabgestuft. Auf aktuellem Niveau sei die Aktie zwar weiterhin eine Kaufgelegenheit, jedoch sei das Aufwärts-Potenzial nach dem deutlichen Anstieg inzwischen begrenzter. Das Kursziel für die Aktie erhöhten die Analysten von 92 Euro auf 96 Euro. Morgan Stanley Dean Witter rechnet in 2002 mit zusätzlichen 100 Millionen Euro Umsatz und einer leicht positiven Entwicklung beim Gewinn je Aktie. Das Rating lautet "Outperform" mit einem von 92,00 Euro auf 96,00 Euro erhöhten Kursziel.
Consors: Vor der Übernahme? / "Halten" (MerckFinck)
Die Analysten der Privatbank Merck Finck & Co stufen die Aktien des am Neuen Markt notierten Online-Brokers
ConSors (542 700) mit "Halten" ein. Presseberichten zufolge sei die HypoVereinsbank an Consors interessiert. Der CEO der HypoVereinsbank, Albrecht Schmidt, habe dem "Handelsblatt" gegenüber gesagt, dass sie einen genaueren Blick auf Consors werfen würden. Derzeit sei Consors der billigste Onlinebroker unter den größten drei deutschen Anbietern.