Geldanlage und Psychologie "Wer Ruhe bewahrt, wird eher reich"

Statue "Fearless Girl" vor der New Yorker Börse: Sich nicht von Angst und Gier leiten zu lassen, gehört zu den wichtigsten Faktoren des Anlageerfolgs. Sparplan-Anleger haben gute Gründe, auch in unruhigen Börsenzeiten ihre Strategie durchzuhalten
Foto: Johannes Eisele / AFPJe stärker der Stress, desto größer der Wunsch nach einer Auszeit. Der Dax hat im ersten Halbjahr rund 20 Prozent an Wert verloren, der US-Tech-Index Nasdaq 100 rund 30 Prozent. Inflation, drohende Rezession, steigende Zinsen, Brandherde in der Ukraine und jetzt auch noch in Taiwan: Neue Risiken für den Aktienmarkt tauchen beinahe im Wochentakt auf.
Für das Gros der Aktiensparer, die monatlich eine feste Summe in einen Fonds- oder ETF-Sparplan investieren, stellt sich die Frage: Warum investiere ich eigentlich immer weiter in Aktien, die derzeit immer weiter an Wert verlieren? Warum gönne ich mir nicht eine Pause, bringe das Geld in Sicherheit und warte ab, bis das Gröbste überstanden ist? Statt dem Depotwert beim Schmelzen zuzusehen, könnte ich dann wieder ruhiger schlafen.
Den Depotwert schmelzen sehen – und weiter einzahlen
Zumal auch der Ausblick bis 2023 nicht erfreulich ist. Ein weiterer Anstieg der Inflation sei wahrscheinlich, und die Konjunkturaussichten für die Euro-Zone trüben sich wegen massiv gestiegener Energiepreise weiter ein, schreibt die Investmentgesellschaft Bantleon. In China drohe außerdem eine Krise am Immobilienmarkt – ganz zu schweigen von den Spannungen zwischen China und den USA wegen Taiwan. Man könnte seinen Sparplan einfach per Mausklick unterbrechen und erst dann wieder aufnehmen, wenn sich die Weltenlage rund um China, USA und Russland etwas entspannt hat.
Der eigenen Strategie treu bleiben
"Einen langjährigen Aktiensparplan jetzt zu unterbrechen ist keine gute Idee", sagt Martin Weber, Ökonom an der Universität Mannheim und Spezialist für verhaltensorientierte Finanztheorie. Der Sparer habe sich für eine Strategie mit einem festen Ziel entschieden – und dieser Strategie dürfe man in rauen Zeiten nicht untreu werden.
"Auch wenn es schwerfällt: Diese Phasen gehören dazu. Sie auszuhalten ist ein wichtiger Faktor für den Anlageerfolg", sagt Weber. Der Behavioral-Finance-Experte nennt fünf Gründe, warum Anleger gerade jetzt stur bleiben sollten.
Cost Average: Aktien auch dann kaufen, wenn sie billiger sind
An der Börse verhält es sich anders als im Supermarkt. Je teurer Aktien werden, desto mehr Menschen wollen sie kaufen. Und werden sie wie aktuell mal günstiger, schrecken die niedrigeren Preise Privatanleger eher ab.
Ein Anleger, der Aktien über einen langjährigen Sparplan kauft, wählt dagegen eine andere Strategie: Er oder sie muss sich nicht jeden Tag mit den Tagesschwankungen an der Börse beschäftigen. Der Sparplan basiert auf der Überzeugung, dass langfristig – also über einen Zeitraum von 10, 15 oder 20 Jahren – Aktien eine bessere Rendite erzielen als andere Geldanlagen.
Martin Weber
Wer an das langfristige Wachstum der Weltwirtschaft glaubt, kann auch mal entspannt ein Kurs-Tal durchschreiten: Der Sparer bekommt während dieser Phase sogar mehr Aktien für seine festgelegte monatliche Einzahlung. Am Ende des Sparplanzeitraums erzielt er einen Durchschnittseinkaufspreis für seine Aktien, der garantiert niedriger ist als der Preis, den er während der Börsenhochphasen gezahlt hat.
Mehr verstehen, mehr erreichen
Exklusive Insider-Stories, Trends und Hintergründe.
Ihre Vorteile mit manager magazin+
-
Alle m+-Artikel auf manager-magazin.de
exklusive Recherchen der Redaktion und das Beste aus „The Economist“
-
Das manager magazin lesen
als App und E-Paper – auf all ihren Geräten
-
Einen Monat kostenlos testen
jederzeit online kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement? Hier anmelden
Immer einen Einblick voraus
Ihre Vorteile mit manager+
-
manager magazin+
in der App
-
Harvard Business manager+
in der App
-
Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen
als E-Paper in der App
-
Alle Artikel in der manager-App
für nur € 24,99 pro Monat
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .