"Der Tag mit mm premium" Der Tag mit Gemetzel und Geschunkel
kaum küren wir Fleischbaron Clemens Tönnies wegen seines Dauerstreits mit Neffen Robert zum Gott des Gemetzels , wird in Deutschlands größtem Schlachtbetrieb schon wieder weiter gehackt. Heute läuft die Nachricht über die Ticker, dass Clemens Tönnies mit einer 500 Millionen Euro schweren Investition nach China expandieren will. Was passiert? Prompt ist Neffe Robert Tönnies bei uns an der Strippe - und diskreditiert seinen Onkel als "größenwahnsinnig". Der nämlich hatte ihn offenbar nicht von seinen großen Plänen in Kenntnis gesetzt. Ein bisschen gemetzelt wird halt immer. Auch andernorts, etwa in Frankfurt am Main:
Was heute wichtig war - die Wirtschaftsnews des Tages:
- Das umfangreiche Sparpaket der Commerzbank ist abgesegnet. Klar ist nun: 200 Filialen sollen geschlossen und rund 4300 Jobs abgebaut werden und die Direktbank-Tochter Comdirect vollständig mit der CoBa verschmelzen. Bis zum Jahr 2023 will die Bank ihre Kosten um 600 Millionen Euro verringern. Außerdem müssen sich Kunden wohl auf höhere Gebühren einstellen.
- "How dare you?" - Greta Thunbergs Worte hallten tagelang durch die Medien. Auch der französische Unternehmer und Milliardär Bernard Arnault kommentierte nun den emotionalen Auftritt der schwedischen Klimaaktivistin. Er findet ihre Ansichten "demoralisierend für junge Leute". Sein Credo lautet: Wachstum!
- Berlin kauft 6000 ehemalige Sozialwohnungen und 70 Gewerbeeinheiten von Ado Properties zurück. Der Deal hat die Hauptstadt 920 Millionen Euro gekostet - die Aktionäre des Unternehmens zeigen sich entsprechend erfreut.
- Stahl ohne Kohle - geht das? Die Industrie mit dem größten Klimagasausstoß in eine saubere Zukunft zu führen, das ist das ambitionierte Ziel des österreichischen Stahlherstellers Voestalpine. In unserer Serie zu Innovationen für den Klimaschutz lesen Sie mehr über das Projekt.
Was sonst noch wichtig war:

Heldin Rey in "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers": Disneys imperialer Marsch ist noch nicht am Ende.
Foto: ILM and Lucasfilm Ltd.- "Star Wars", "Avengers", "Avatar" oder "X-Men" - Disney ist eine gigantische Maschine für milliardenschwere Traumwelten auf der Leinwand. Chef Bob Iger hat ein Entertainmentimperium geformt, das die Kinokassen dominiert. Jetzt steigt er in den "Streamingkrieg" ein - Netflix und Amazon bekommen gefährliche Konkurrenz.
- Wie an jedem Freitag präsentieren wir unseren premium-Lesern an dieser Stelle das Beste aus dem neuen "Economist". Und heute einen Superlativ: Ein Quantencomputer, der innerhalb von drei Minuten eine Berechnung durchführt, für die der derzeit schnellste Supercomputer der Welt 10.000 Jahre bräuchte. Diesen wahrhaftigen Quantensprung der Technik will Google nun geschafften haben, wie ein eigentlich noch geheimes Dokument versehentlich offenbarte. Die Verblüffung ist groß: Es wäre der Beginn einer neuen Ära.
Unsere Empfehlungen für das Wochenende:

München schunkelt, München kassiert: Wiesnwirt Siegfried Able mit Ehefrau Sabine.
Foto: dapd- Die Wiesn ist in vollem Gange. Niemand prägt das Oktoberfest so sehr wie die Wirte der großen Zelte - und niemand macht dank der Wiesn so viel Profit. Für sie sind die zwei Wochen Spektakel ein Millionengeschäft. Wie funktioniert ihr durchoptimiertes Business?
- Unglaubliche 23 Millionen Pkw wurden im letzten Jahr in China abgesetzt. Doch für die deutschen Autobauer ist der weltgrößte Automarkt kein Selbstläufer. In unserer neuen Podcast-Folge nehmen wir die aktuellen Entwicklungen in den Blick. Hören Sie in 20 Minuten die wichtigsten Fakten von Auto-Expertin Margret Hucko.
Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, um die wir uns journalistisch kümmern sollten? Wir freuen uns auf Ihre Post unter chefredaktion@manager-magazin.de.
Einen schönes Wochenende wünscht Ihnen,
Ihre Corinna Scheying