"Der Tag mit mm premium" Der Tag: Große Scheine, Superreiche und Tina Müller
"Ja, ich will EU-Kommissionspräsidentin werden" - Margrethe Vestager will und wird ausgerechnet von den Liberalen ins Rennen geschickt, obwohl die Wettbewerbskommissarin doch der Konzernschreck schlechthin ist. Noch am heutigen Dienstag wollen sich die Staats- und Regierungschefs der EU auf einen Nachfolger für Amtsinhaber Jean-Claude Juncker einigen. Zum Überblick über die Kandidaten für den Topjob geht es hier.
Was heute wichtig war - die Wirtschaftsnews des Tages:

Schon gesehen? Das sind die neuen Hunderter und Zweihunderter.
Foto: DPA- Seit heute werden neue 100- und 200-Euro-Scheine in den Umlauf gebracht. Neue Sicherheitsmerkmale wie etwa ein sogenanntes Satelliten-Hologramm sollen die Banknoten sicherer machen.
- Nach der Absage der Fusion der Stahlsparten von Thyssenkrupp und Tata will sich Thyssenkrupp Steel Europe neu aufstellen. Für Andreas Goss, den langjährigen Chef der Stahlsparte, bedeutet das die Auflösung seines Vertrags.
- Bei Porsche geht es um den Verdacht auf Bestechung und Untreue. In einer Großrazzia haben 176 Einsatzkräfte heute Büros, die Kanzlei eines Steuerberaters sowie Räume von Finanzbehörden durchsucht.
- 36 Milliarden Dollar erhielt MacKenzie Bezos nach der Scheidung von Amazon-Gründer Jeff Bezos aus dem gemeinsamen Vermögen. Sie gilt seither als viertreichste Frau der Welt. Nun will sie schnellstmöglich ihren Safe leeren und schließt sich der Gemeinwohl-Initiative "The Giving Pledge" an - in illustrer Gesellschaft von 203 weiteren Superreichen.
- Der chinesische Internetriese Alibaba erwägt nach dem größten Börsengang aller Zeiten (im Jahr 2014 an der Wall Street) nun offenbar auch eine milliardenschwere Zweitnotierung in Hongkong. Analysten sehen in dem Timing auch ein politisches Statement.
- Im Berliner Stadtteil Neukölln werden seit 1972 Zigaretten für die Marken Marlboro, Chesterfield und L&M hergestellt - das könnte 2020 vorbei sein. Philip Morris sieht erhebliche Überkapazitäten und will die Produktion im Werk einstellen.
Unsere Leseempfehlung für den Abend:

Will der Welt beweisen, dass sie CEO sein kann: Tina Müller.
Foto: Michael Englert- "Müller küsst den Laden nicht wach", meint ein Kritiker, "sie tritt ihn wach." Douglas-Chefin Tina Müller muss Europas größte Parfümeriekette aufmöbeln. Wer nicht performt, wird aus dem Weg geräumt. Am Ende könnte Deutschlands härteste Managerin die erste Frau an der Spitze eines Dax-Konzerns werden. (Das große Porträt gibt es hier auch als Audioversion.)
Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, um die wir uns journalistisch kümmern sollten? Wir freuen uns auf Ihre Post unter chefredaktion@manager-magazin.de.
Viel Spaß bei der Lektüre.
Herzlich, Ihre Corinna Scheying