"Der Tag mit mm premium" Der Tag: Hall of Fame, Knorr-Bremse und ein Supersportwagen
zunächst möchten wir herzlich Susanne Klatten, Stefan Quandt und Berthold Huber als neue Mitglieder in unserer Hall of Fame begrüßen. Die Aufnahme in die "Ruhmeshalle der Deutschen Wirtschaft" ist seit 1992 eine Auszeichnung für Persönlichkeiten, die sich wirtschaftlich, gesellschaftlich und sozial besonders verdient gemacht haben. Wir gratulieren!
Was heute wichtig war - die Wirtschaftsnews des Tages:

Im Visier der Ermittler: Oliver Blume.
Foto: THOMAS KIENZLE/ AFP- Weniger positiv fiel Porsche-Chef Oliver Blume der Öffentlichkeit auf. Zur Großrazzia von gestern wurde heute bekannt, dass sowohl gegen ihn als auch seinen Finanzchef und Personalvorstand ermittelt wird - wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung, Untreue und Pflichtverletzung.
- Auch über den Türmen der Deutschen Bank hängen dunkle Wolken. Der Kurssturz der Aktie setzt sich fort, zeitweise rutschten die Papiere auf das tiefste Niveau seit fast 50 Jahren und kratzen nun an der 6-Euro-Marke. Zum Vergleich: Anfang 2015 hatte das Papier noch bei knapp 30 Euro notiert.
- Nach einem guten ersten Quartal hat Knorr-Bremse seinen Ausblick für das Gesamtjahr leicht angehoben. Einer, der Umsatz und Umsatzrendite des Bremsenspezialisten zu steigern half, war Ex-Chef Klaus Deller. In der Phase des Börsengangs rückte er ins Licht - und verlor damit womöglich die Gunst des Patriarchen Heinz Hermann Thiele. Wie alles begann und warum Deller in Ungnade fiel, lesen Sie hier.
- Im Handelsstreit mit den USA baut China eine weitere Drohkulisse auf. Sollten die USA im Streit um Huawei hart bleiben, könnte Peking den Export Seltener Erden verknappen. Die heiß begehrten Rohstoffe sind zentral für die Fertigung von Mobiltelefonen und anderen Elektronikgeräten.
Was sonst noch wichtig war:
- Nun also doch: Boris Johnson muss vor Gericht. Der aussichtsreichste Kandidat für die Nachfolge der britischen Premierministerin Theresa May muss sich wegen mutmaßlicher Lügen zum Brexit verantworten.
- Berlusconi steigt ins deutsche Fernsehen ein. Genauer gesagt, hat der italienische Medienkonzern Mediaset 9,6 Prozent der Anteile an ProSiebenSat.1 übernommen, wie Unternehmenschef Pier Silvio Berlusconi - Sohn von Silvio Berlusconi - heute mitteilte.
Unsere Empfehlungen für den Abend:

Sprit-Dinosaurier mit Vier-Liter-Doppelturbo-V8 im Heck: McLaren 720S Spider.
Foto: manager-magazin.de- Mit 250 km/h nach Travemünde - sowas macht meinen Kollegen natürlich absolut keinen Spaß. Aus rein journalistischer Neugier an Supersportwagen und als Dienst am Leser haben sie den McLaren 720S Spider getestet. Das Ergebnis ist für Sie im Video festgehalten - und das anzusehen bereitet Ihnen hoffentlich Vergnügen.
- In keinem Land der Welt haben es mehr Frauen zu so viel Reichtum gebracht. 51 der weltweit 89 Selfmade-Milliardärinnen kommen aus China. Liegt das etwa am Sozialismus? Der "Economist" hat sich auf Antwortsuche begeben.
Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, um die wir uns journalistisch kümmern sollten? Wir freuen uns auf Ihre Post unter chefredaktion@manager-magazin.de.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Feiertag!
Herzlich, Ihre Corinna Scheying