"Der Tag mit mm premium" Der Tag: Alete und die Scheidung von Jeff Bezos
wie gewohnt stellen wir Ihnen in diesem Newsletter die wichtigsten Nachrichten des Tages und unsere Lesetipps für den Abend zusammen.
Was heute wichtig war - die Wirtschaftsnews des Tages:

Und ein Löffelchen für die neuen Besitzen....mmmh, lecker.
Foto: picture alliance / Westend61- Nach wie vor zählt die Marke Alete zu den klingenden in Deutschland. Ökonomisch stand es um den Babybreihersteller, der lange zum Reich des Weltkonzerns Nestlé gehörte, allerdings schlecht. Nun übernimmt mit DMK ein Molkereigigant die Marke. Diese Nachricht haben wir heute exklusiv und vor allen anderen unseren premium-Abonnenten zum Lesen angeboten.
- Apple fährt angesichts geringerer Nachfrage die Produktion seiner iPhone-Modelle zurück (anstatt die Preise zu senken) - und meldet gleichzeitig, dass CEO Tim Cook im vergangenen Geschäftsjahr gut 20 Prozent mehr verdiente als zuvor: 15,7 Millionen Dollar.
- Der reichste Mann der Welt lässt sich scheiden. Amazon-Gründer Jeff Bezos und seine Frau MacKenzie trennen sich nach über 25 Jahren Ehe. Frau Bezos hätte nach der Scheidung juristisch wohl Anspruch auf die Hälfte des auf dem Konzern basierenden Vermögens: bis zu 66 Milliarden Dollar.
- Und noch zwei Meldungen aus der Welt der Rohstoffe. Die eine geht um Palladium. Das Metall ist die vielleicht heißeste Wette für Anleger. In drei Jahren stieg der Preis um 140 Prozent - jetzt ist es mehr wert als Gold.
- Die zweite geht um den Traditionsrohstoff Holz (und Kohle, aber den Kalauer wollten wir uns eigentlich verkneifen). Siemens-CEO Joe Kaeser nämlich kauft Wälder in Bayern.
Was sonst noch wichtig war:
- Die Weltbank hat die Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump beurteilt. Und kommt zu keinem guten Ergebnis. Ist der Trump-Boom nur ein Strohfeuer?
- Gleichzeitig geht in den USA der Streit um die Grenzmauer zu Mexiko weiter. Mit inzwischen grotesken Zügen.
- Der Showdown in London naht. Bis kommende Woche debattiert das Parlament über den Brexit. Das sind die Optionen.
Unsere Leseempfehlung für den Abend:

Wenn der Posthund zweimal klingelt.
Foto: Continental- Eines Tages surrt vielleicht ein fahrerloser Bus vorbei. Hält, öffnet die Türen und lässt lauter Robo-Hunde ausschwärmen, die paketbeladen die Waren an Ihre Haustür liefern, die Sie zuvor über das Internet bestellt haben. Diese Vision stellte Continental (sonst ein seriöser Dax-Konzern) auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas vor. Hier zeigen wir Ihnen das Ganze auch im Film - und klären die Frage, wie realistisch solche Ideen sind.
Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, um die wir uns journalistisch kümmern sollten? Wir freuen uns auf Ihre Post unter chefredaktion@manager-magazin.de.
Viel Freude bei der Lektüre.
Herzlich, Ihr Lukas Heiny.