"Der Tag mit mm premium" Der Tag: Diesel, Stadler, Wohnen, China
als Teil unseres neuen Angebots manager magazin premium fassen wir in diesem Newsletter die wichtigsten Themen des Tages aus Wirtschaft und Welt für Sie zusammen.
Was heute wichtig war - die Wirtschaftsnews des Tages:
- Dieser Tag stand ganz im Zeichen des Diesels und der Frage: Auf was haben sich Bundesregierung und Autohersteller bei ihrem Gipfel geeinigt? Es ist eine Mischung aus finanziellen Hilfen bei der Nachrüstung und Anreizen zum Umtausch. Wer dabei wen ausgebremst hat, lesen Sie hier.
- Die Personalie des Tages hatten wir schon erwartet: Rupert Stadler ist seit heute nicht mehr Chef von Audi. Der Manager, der seit Juni im Gefängnis sitzt, hat sich mit Volkswagen geeinigt.
- Wieder ein Erfolg für den aktivistischen Investor Elliott. Nachdem der gerade Thyssenkrupp in die Aufspaltung getrieben hat, erhält er nun von den Stada-Eigentümern einen kräftigen Aufschlag. Die Nachricht, wie Stada von der Börse genommen wird, lesen Sie hier. Unser Hintergrundstück zu Elliott finden Sie hier: Die Freibeuter des Kapitalismus .
- In sechs Monaten ist "B-Day", also: Brexit. Wir haben aufgeschlüsselt, wie sich Unternehmen unterschiedlicher Branchen für einen Chaos-Brexit rüsten. Zum Tag der deutschen Einheit ein Beitrag zur europäischen Uneinheit, sozusagen.
- Und Quartalszahlen bei Tesla: Die Verkaufszahlen steigen. Das ist eine gute Nachricht, ändert aber nichts am Chaos, das Elon Musk angerichtet hat. Hier nur zur Erinnerung unser Inside-Report .
Was Sie sonst noch wissen sollten:
- Die Bundesregierung hat sich auf ein Konzept für die Zuwanderung von Fachkräften geeinigt. Der Streit um den "Spurwechsel" zwischen Asylverfahren und der Integration in den Arbeitsmarktendete in einem Kompromiss.
- Wohnen wird immer teurer. Wer sich Wohnraum noch leisten kann, gilt gar als "neue soziale Frage" unserer Zeit. Hier finden Sie Erklärungen, Antworten und mögliche Auswege aus der Wohnungsnot.
Unsere Leseempfehlungen für den Abend:

Was macht die Haft mit einem Manager wie Rupert Stadler?
Foto: [m] Ralph Orlowski / Reuters- Anlässlich des endgültigen Ausscheidens von Rupert Stadler bei Audi legen wir Ihnen ein Stück unserer Kollegin Angela Maier ans Herz: Sie hat mit Stadlers Gefängnisleiterin gesprochen, mit Menschen aus seinem Umfeld, mit ehemals inhaftierten Managern. Ihr Report vor und hinter Gittern: Wenn Bosse verhaftet werden.
- Zum freien Tag empfehlen wir außerdem ein Stück aus dem "Economist". Man braucht etwas Zeit zum Lesen, aber es lohnt sich absolut: Das ist Chinas Weltmachtplan .
Viel Freude bei der Lektüre und Ihnen einen schönen 3. Oktober.
Herzlich, Ihr Lukas Heiny aus dem "Der Tag"-Team des manager magazins