"Der Tag mit mm premium" Der Tag: SAP, Wirecard, Siemens
wir haben unser journalistisches Angebot ausgebaut. Auf manager magazin premium bieten wir Ihnen exklusiven Zugriff auf unsere Recherchen und Hintergrundgeschichten, auf ausgewählte Texte aus dem britischen "Economist" und die digitale Ausgabe des manager magazins. Teil unseres neuen Angebots ist dieser Newsletter "Der Tag", in dem wir die wichtigsten Themen aus Wirtschaft und Welt für Sie kurz einordnen und zusammenfassen.
Was heute wichtig war - die Wirtschaftsnews des Tages:
- Wohin es die Banker aus der Londoner City zieht, wenn der Brexit naht? Die hessische Landesbank erklärte heute: nach Frankfurt, in die hessische Metropole. Hier die Nachricht zur Helaba-Studie.
- Siemens hofft, die Energieversorgung im kriegszerstörten Irak neu aufzubauen. Es wäre ein Milliardenauftrag. Vorbild ist ein ähnliches Geschäft in Ägypten.
- Ab heute hat der Dax ein neues Mitglied: den Finanzdienstleister Wirecard. Das ist der Milliardär an der Spitze des Unternehmens.
- SAP, diese Nachricht konnten wir heute früher vermelden als die Konkurrenz, schließt ein Bündnis mit Microsoft und Adobe. So wollen die Walldorfer endlich gegen den Erzrivalen Salesforce punkten.
- Und schon am Donnerstag hatten wir über Porsches Plan berichtet, künftig alle Modelle bis auf den 911er zu elektrifizieren. Porsche-Chef Blome bekräftigte jetzt den Abschied vom Diesel.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
- Die EU verklagt Polen. Die Justizreform und die Zwangspensionierung von Richtern sei nicht mit EU-Recht vereinbar, befand die EU-Kommission in Brüssel.
- In Berlin ging es heute um die Frage: Wer kommt zum Staatsbankett für den türkischen Präsidenten Erdogan - und wer nicht? Die Kanzlerin, berichten die Kollegen vom SPIEGEL , will nicht erscheinen.
Unsere Leseempfehlungen für den Abend:

Neuer Star in Wolfsburg: Gunnar Kilian.
Foto: Gene Glover für manager magazin- Er kommt aus dem Betriebsrat und ist schon zweitwichtigster Manager bei Volkswagen. Wer ist die junge Eminenz von Wolfsburg? Unser Porträt von Gunnar Kilian.
- Für seine Recherche, wie Künstliche Intelligenz die Finanzmärkte erobert, wurde unser Kollege Mark Böschen gerade mit dem Deutschen Journalistenpreis geehrt. Hier geht es zum Siegertext.
Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, um die wir uns journalistisch kümmern sollten? Wir freuen uns auf Ihre Post unter chefredaktion@manager-magazin.de . Abonnieren können Sie diesen Newsletter hier.
Viel Freude bei der Lektüre,
herzlich
Lukas Heiny aus dem "Der Tag"-Team des manager magazins