Milliardendeal möglich US-Finanzinvestor kurz vor Zuschlag bei Autoscout24

Könnte schon in Kürze den Besitzer wechseln: die Plattform Autoscourt24
Der US-amerikanische Finanzinvestor Hellman & Friedman steht offenbar kurz vor dem Zuschlag für die Verkaufsplattform Autoscout24. Die Einigung mit dem Portalbetreiber Scout24 werde womöglich noch an diesem Montag bekanntgegeben werden, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider.
Der MDax-Konzern bestätigte am Nachmittag fortgeschrittene Gespräche zum Verkauf seines Autokonzerns. Die Aktie von Scout24 baute ihren Gewinne aus und lag am Nachmittag mit mehr als 5 Prozent im Plus.
Der anstehende Deal würde Autoscout24 mit rund 2,5 Milliarden Euro bewerten, hatte Bloomberg berichtet. Laut Scout24 liege der gebotene Preis "erheblich" darüber. Der Deal könnte möglicherweise "kurzfristig" abgeschlossen werden. Allerdings hätten bislang weder Vorstand noch Aufsichtsrat ihre Zustimmung erteilt. Außerdem rede der Konzern auch noch mit anderen Interessenten.
Hellman & Friedman soll anderen Berichten zufolge verschiedene Wettbewerber aus dem Feld geschlagen haben. So hätten sich nicht nur Finanzinvestoren wie Permira, Apax und Carlyle sondern auch der australische Online-Marktplatz Carsales.com für AutoScout24 interessiert. Ebenso soll das Berliner Start-up Auto 1 ("wirkaufendeinauto.de") an AutoScout24 interessiert gewesen sein.
Scout24 hatte im November erklärt, dass es verschiedene Optionen für die Tochter prüfe, einschließlich eines Verkaufs oder einer Abspaltung. Zuvor hatte der aktivistische Aktionär Elliott gefordert, das Portal für den Autohandel zu verkaufen, damit sich Scout besser auf seine Immobiliensparte mit dem Portal Immobilienscout24 konzentrieren könne.
Hellman & Friedman und der US-Beteiligungsriese Blackstone hatten das Unternehmen vor vier Jahren an die Börse gebracht, wollten im Frühjahr aber wieder bei Scout24 einzusteigen. Mit ihrem Angebot von mehr als 5,7 Milliarden Euro blitzten sie allerdings bei den Aktionären ab.
Der Börsenwert ohne Schulden des MDax-Konzerns liegt inzwischen bei mehr als 6,2 Milliarden Euro. Autoscout24 steht für etwa ein Drittel der Erlöse des Konzerns.