Mobile Payment Apple bringt sich in China in Stellung

Apple Pay: Der Techkonzern schmiedet in China erste Allianzen
Foto: AP/dpaHamburg - Der Technologiekonzern Apple bringt sich in Stellung, mit seinem Bezahlsystem Apple Pay auch den Milliardenmarkt China zu erobern. Heute verkündete er, künftig in der Volksrepublik China auch mit dessen größter Kreditkartenorganisation Union Pay zusammenzuarbeiten.
Da Apple Pay in China bislang noch nicht aktiv ist, heißt dies zunächst zwar nur, dass das Kaufen von Apple-Apps für Kunden von Union Pay einfacher wird und sie diese als Zahlungsoption für ihre Einkäufe bei Apple nutzen können.
Die Kartenorganisation war jedoch neben Alibaba auch immer als möglicher Partner für den Start von Apple Pay in der Volksrepublik genannt worden.
Für Apple ist China mit seiner Milliardenbevölkerung und seiner aufstrebenden Mittelschicht ein immens wichtiger Markt. Schon jetzt rangiert China, was die Anzahl von App-Downloads angeht, laut Apple weltweit auf Rang zwei.
Auch Alibaba hat Interesse an Zusammenarbeit bekundet
Union Pay mit mehr als 4,5 Milliarden Karten im Umlauf könnte hier ein äußerst wertvoller Partner sein. Aber auch der Onlinehändler Alibaba , der mit Alipay ein eigenes mobiles Bezahlangebot betreibt, hat bereits Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet.
Ein mögliches Szenario wäre Experten zufolge, dass Apple an das System des chinesischen Konzerns andockt. Dies könnte Alipay-Kunden ermöglichen, mit dem iPhone über Apple Pay zu bezahlen. Der Vorteil für Apple wäre Zugang zu den laut Alipay rund 3,8 Millionen registrierten Nutzern, von denen viele mittlerweile viele auch ihr Geld über die Plattform investieren. Alibaba wiederum könnte auf wertvolle Daten der wirtschaftlich überdurchschnittlich gut gestellten Apple-Kunden hoffen.
Wie es hieß, sollen sich die Gespräche zwischen Alibaba und Apple bislang nur um Bezahlvorgänge in China drehen.
Auch Wettbewerber profitieren
Hier hat Union Pay, was die Infrastruktur in stationären Läden angeht, Experten zufolge gegenüber Alibaba die Nase noch weit vorn, was eine Zusammenarbeit mit beiden für Apple interessant machen könnte. Ein genauer Starttermin für Apple Pay in China ist noch nicht bekannt.
Apple Pay nimmt in den USA Fahrt auf
In den USA scheint der Start von Apple Pay sich indes als eine Art Katalysator zu erweisen. Auch Wettbewerber wie Google oder Softcard, einer mobilen Bezahllösung, hinter der AT&T, T-Mobile und Verizon stehen, verzeichnen verstärktes Interesse an mobilen Bezahllösungen. "Apple Pay gibt uns jede Menge Rückenwind", zitierte die "New York Times" Softcard-CEO Michael Abbott
Als eines der wenigen Unternehmen hat bislang die relativ hochpreisige Supermarktkette Whole Foods Zahlen zur Apple-Pay-Nutzung vorgelegt. Demnach summierten sich die Zahlungen per Apple Pay in den ersten Wochen auf 150.000 Transaktionen. Bei McDonald's, die in ihren 14.000 US-Restaurants ebenfalls Apple Pay akzeptieren, machte die Bezahllösung aus Cupertino bereits einen Anteil von 50 Prozent bei den kontaktlosen Bezahlvorgänge aus. Bei Toys"R"Us mit 870 Apple-Pay-Annahmestellen blieb die Zahl der Kunden, die für Apple Pay optierten, jedoch dem Händler zufolge noch ziemlich gering.