mm-Grafik Apple-Nutzer geben online am meisten Geld aus

Von mm-newsdesk

Wer mit einem iPhone oder Mac-Computer online einkauft, gibt durchschnittlich deutlich mehr Geld aus als Nutzer von Windows- oder Android-Geräten. Wie die Grafik von Statista  zeigt, kommen Bestellungen, die von einem Mac aus getätigt werden, im Durchschnitt auf einen Wert von 112,60 Euro - von Windows-Computern würden hingegen nur Waren im Wert von 71,51 Euro geordert.

Grundlage der Illustration ist eine Untersuchung des E-Commerce-Dienstleisters Monetate. Die Lücke zwischen Apple , Windows und dem Google-System Android klafft dabei laut Unternehmen auch im mobilen Bereich: Hier kommen Nutzer von Apples iOS-System auf Warenkörbe im Wert von 101,34 Euro, während Windows-Phone-Besitzer für 83,45 Euro und Android-Kunden für 76,89 Euro einkaufen.

Trotz dieser erheblichen Unterschiede dürfte Android insgesamt jedoch das wertvollste Betriebssystem für E-Commerce-Anbieter sein: Im vergangenen Jahr kam die Google-Marke insgesamt auf einen Marktanteil von über 80 Prozent - iOS war auf gut 13 Prozent aller Smartphones installiert, Windows Phone bei nicht einmal 3 Prozent.

Fotostrecke

Hightech-Träume: Die neuen Konzernzentralen der Internetriesen

Foto: Apple
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren