Karrierenetzwerk Xing schickt wegen Coronafall Hunderte Mitarbeiter ins Homeoffice

Xing: Homeoffice für 500 bis 600 Mitarbeiter bis Ende der Woche
Foto: picture alliance / Georg WendtEin Mitarbeiter des Hamburger Internetdienstleisters New Work SE hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Der um die 30 Jahre alte Mann habe am Morgen die Firma kontaktiert und von dem positiven Testergebnis berichtet, sagte ein Sprecher des Unternehmens, zu dem unter anderem das Karrierenetzwerk Xing gehört, auf SPIEGEL-Anfrage. Der Betroffene zeige nur leichte Symptome, ihm gehe es soweit gut.
Zwischen 500 und 600 Mitarbeiter am Standort Hamburg seien jedoch zunächst bis zum Ende der Woche ins Homeoffice geschickt worden, sagte der Sprecher. Mitarbeiter an anderen Standorten wie Wien oder Barcelona sind demnach nicht betroffen.
Homeoffice: Tech-Unternehmen im Vorteil
"Es ist eine Vorsichtsmaßnahme, die der Vorstand zum Schutz unserer Mitarbeiter beschlossen hat", sagte der Sprecher des Tech-Unternehmens. Das Unternehmen folge den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.
Die New Work SE ist dem Sprecher zufolge optimistisch, trotz Homeoffice den Betrieb aufrecht zu erhalten. "Wir sind es gewohnt , überall zu arbeiten, wir können damit deutlich einfacher umgehen als zum Beispiel ein produzierender Betrieb", sagte der Sprecher.