mm-Grafik
Der größte Datenklau der Internetgeschichte
Russische Cyberkriminelle sollen 1,2 Milliarden Benutzernamen und Passwörter erbeutet haben. Das Ausmaß dieses bislang größten Datendiebstahls aller Zeiten zeigt die mm-Grafik am Mittag: Zuvor hatten Hacker mit einem Schlag höchstens ein gutes Zehntel dieser Menge an Datensätzen gestohlen.
Hamburg - Auch ohne Vergleichsgrößen klingt die Summe gewaltig: 1,2 Milliarden Kombinationen von Benutzernamen und Passwörtern sollen russische Hacker vor kurzem erbeutet haben. Zu den Daten gehören auch mehr als 500 Millionen E-Mail-Adressen. 420.000 Websites sind betroffen.
Die wahre Dimension dieses Datendiebstahls wird allerdings erst beim Blick auf die Grafik von Statista deutlich: Die bislang größten Hacker-Coups wirken im Vergleich mit dem aktuellen Fall geradezu zwergenhaft. So gab etwa eBay im Frühjahr bekannt, dass Cyberkriminelle 145 Millionen Datensätze entwendet bei dem Online-Auktionshaus entwendet hätten. Das entspricht nur gut zehn Prozent der nun abhanden gekommenen Daten.
Eine ausführliche Auflistung von Data Breaches seit 2005 stelltInformation is Beautiful zur Verfügung.