Größter Telefonanbieter Frankreichs: Hacker haben jetzt auch Datensätze von Orange-Kunden geklaut
Foto: Carl Court/ AFPParis - Unbekannt haben Daten von rund 800.000 Kunden des französischen Telefonriesen Orange abgefischt. Das Unternehmen bestätigte am Montag der französischen Onlineseite PCinpact entsprechende Informationen.
PCinpact hatte das Datenleck entdeckt. Bei dem Hackerangriff am 16. Januar seien persönliche Informationen wie Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, Mobil- und Festnetznummern gestohlen worden, erklärte Orange. Passwörter seien nicht betroffen.
Orange ist der größte Telefonanbieter in Frankreich. Nach Berechnung von PCinpact waren knapp 3 Prozent der Orange-Kunden Opfer der Attacke. Diese könnten jetzt von Phishing-Angriffen betroffen sein. Dabei versuchen Kriminelle, mit gefälschten Mails oder Internetseiten sensible Daten wie Passwörter abzugreifen.
Telekom-Konzerne und Technologiefirmen sind immer wieder Angriffen von Hackern ausgesetzt. Im Herbst vergangenen Jahres waren Kriminelle in die Datenbanken des weltgrößten Telekom-Konzerns Vodafone eingedrungen und hatten die Datensätze von zwei Millionen Kunden erbeutet.
Der Spitzenreiter: "123456"
... ist das schlechteste Passwort des Jahres 2013. Der Sicherheits-Dienstleister Splashdata fischt jährlich aus der Datenmenge gestohlener Passwörter die häufigsten heraus - und hat einen neuen Gewinner gekürt. Auf den zweiten Platz rutschte diesmal der Vorjahressieger ...
password
Um fair zu bleiben: In der Analyse der gestohlenen Passwörter tauchte "password" zwar extrem häufig auf - führte aber in der Regel zu einem Testkonto oder einem inaktiven Konto. Der Klassiker jeder IT-Schulung.
12345678
Mal ehrlich - um einiges raffinierter als "123456". Deshalb nur Rang 3.
qwerty
klingt raffiniert - ist aber auf jeder englischen Tastatur so abzulesen. Entspricht dem europäischen "qwertz" - darauf kommen die Hacker der NSA sicher nie.
abc123
Rang 5 im Ranking der dümmsten Passwörter. Also: Rasch ändern! Vielleicht in "a1b2c3"? Oder in "a1b2c3schatzi"?
123456789
Die Senior-Edition von "1233456" und "12345678". Als Sicherheits-Upgrade möglich: "1234567890".
111111
Rang 7 im Ranking. Von ergreifender Schlichtheit und Schönheit. Favorit für Platz 1 im Jahr 2014.
1234567
Das versteht kein Mensch. Warum landet "1234567" auf Rang 8, deutlich abgeschlagen hinter "123456789" auf Rang 6? Mögen die Menschen keine siebenstelligen Ziffern? Höchste Zeit, aus der schnöden Zahlenwelt auszubrechen ...
iloveyou
Süß, aber etwas schlicht und daher schlecht. Upgrade: "ichtragedichinmeinemherzen"
adobe123
Pech gehabt. Von der Sicherheitslücke der Firma Adobe im Oktober 2013 waren kurzfristig rund 48 Millionen Nutzer betroffen. Massenhaft Daten, die in die Splashdate-Analyse einflossen - und so schaffte es adobe123 in die Top Ten.
123123
Hier hat jemand nachgedacht. Den Hackern mit "123456" Tür und Tor öffnen? Denkste. Noch zu toppen von "121212".
admin
... schaffte es auf Platz 12 des Rankings. An dieser Stelle Dank an all die Administratoren dieser Welt, die uns das Thema Netz-Sicherheit nahebringen.
1234567890
Platz 13 im Ranking. Mit dieser listigen Idee ist das numerische Zahlensystem dann auch ausgereizt.
letmein
Mal ein ganz anderer Ansatz. Das, was ich will, drücke ich im Passwort aus. Der Weg ist das Ziel. Ein Fest für Psychologen.
photoshop
Ein Fall für die Sonderwertung, siehe Adobe Hack aus dem Vorjahr. Wenn es das nächste Mal Apple erwischt, wird es sicherlich "iPhone" in die Liste schaffen. Oder "iphone". Oder "steve".
1234
Platz 16, und eigentlich noch viel besser als der Spitzenreiter "123456". Funktioniert allerdings nur auf Portalen, die vier Ziffern als Passwort (extrem schwach) akzeptieren.
monkey
Was will uns dieses Passwort sagen? Der Nutzer ist vermutlich genervt vom Passwort-Wahnsinn. Er lehnt sich auf. Geht auf Distanz. Und sichert sich Rang 17 im Ranking.
shadow
Hier eine "monkey"-Variante. Wir befürchten allerdings, dass viele Nutzer es damit tatsächlich ernst meinen und es für eine orignielle Wortwahl halten. Hier mögliche Sicherheits-Upgrades: "safety", "secret", "tellnobody".
sunshine
Sonne im Gemüt haben diese Nutzer. Das Thema "Sonne" eröffnet uns unglaubliche Möglichkeiten: Wir können endlos lange, schwer zu knackende Passwörter einsetzen, die wir garantiert nie vergessen. Probieren Sie es doch einmal mit dem Monster
"aintnosunshinewhenshesgone-iknowiknowiknowiknow"
12345
Auf Rang 20. Dazu ist alles gesagt. Siehe Rang 1.