Versteigerung
Kaffee mit Apple-Chef für 610.000 Dollar
Diese Tasse Kaffee geht ins Geld: Ein Unbekannter blättert 610.000 Dollar hin, um sich mit Apple-Chef Tim Cook zum Plausch zu treffen. Für den guten Zweck holt Starinvestor Buffet durch die Versteigerung von Audienzen aber noch mehr Geld rein.
Nimmt sich eine Stunde für einen guten Zweck: Apple-Chef Tim Cook
Foto: JUSTIN SULLIVAN/ AFP
New York - Luxuoriöses Kaffeetrinken für einen guten Zweck: Umgerechnet rund 470.000 Euro zahlt ein Unbekannter, um mit Apple-Chef Cook eine gute Tasse Kaffee zu trinken und ein wenig zu plauschen. Die US-Menschenrechtsorganisation Robert F. Kennedy Center for Justice and Human Rights hatte den Topmanager dazu überreden können. Ihr fließen die Einnahmen zu.
Der erfolgreiche Bieter und ein Begleiter bekommen eine halbe bis ganze Stunde mit dem Chef des wertvollsten börsennotierten Konzerns der Welt, Kaffee inklusive. Die Organisation selbst hatte den Wert des Treffens im Vorfeld auf 50.000 Dollar geschätzt. Insofern konnte Cook bei der Auktion auf dem Online-Portal Charitybuzz voll überzeugen.
Im Vergleich zu Starinvestor Warren Buffett jedoch wirkt Cook weit abgeschlagen: Der Chef der Investmentholding Berkshire
Hathawayveranstaltet jedes Jahr eine Wohltätigkeitsauktion auf
Ebay, die zuletzt die Rekordsumme von 3,5 Millionen Dollar einbrachte. Allerdings hatte Buffett dafür auch ein ganzes Mittagessen für acht Leute im traditionsreichen New Yorker Steakhouse Smith & Wollensky versprochen.
Buffett, Coppola, DeNiro - viele Prominente machen mit
Das Treffen mit Cook findet im Apple-Hauptquartier im kalifornischen Cupertino statt. Das Kaffeekränzchen muss innerhalb eines Jahres über die Bühne gehen, sonst verfällt der Gewinn. Der Weiterverkauf ist im Kleingedruckten ausdrücklich ausgeschlossen.
Auch andere Firmenlenker und Prominente hatten sich für die gute Sache zur Verfügung gestellt. Dabei ließ der Apple-Chef diverse Hollywood-Prominente weit hinter sich. So kam ein Essen mit Regie-Altmeister Francis Ford Coppola und dessen Winzer auf 20.000 Dollar, Treffen mit Robert DeNiro und Alec Baldwin waren jemandem jeweils 10.000 Dollar wert. Und für ein Kaffeetrinken mit Starbucks-Gründer Howard Schultz wurden 30.000 Dollar bezahlt.
Cook wagt sich mit der Auktion noch weiter aus dem Schatten seines legendären Vorgängers Steve Jobs heraus, der im öffentlichen Leben immer sehr verschlossen war. Der Gewinner muss allerdings eine Sicherheitsüberprüfung über sich ergehen lassen, wie im Auktionstext zu lesen ist. Vor allem aber werden "gute Manieren" vorausgesetzt.