Neuer Rückschlag für Yahoo-Chefin Marissa Mayer. Verwaltungsratschef Fred Amoroso wirft sein Amt nach nicht einmal einem Jahr hin. Kommissarisch übernimmt Maynard Webb den Vorsitz des höchsten Firmengremiums. Das Interneturrgestein Yahoo kommt nicht zur Ruhe.
Beim US-Internetkonzern Yahoo verabschiedet sich der Präsident des Verwaltungsrates, Fred Amoroso. Der 63-Jährige trete mit sofortiger Wirkung zurück, teilte Yahoo am Donnerstag mit. Er werde aber noch bis zur Hauptversammlung am 25. Juni einen Sitz im Verwaltungsrat behalten. Amoroso erklärte, er habe immer gesagt, er wolle den Posten als Verwaltungsratschef nur ein Jahr lang ausfüllen. Er hatte das Amt im Februar 2012 angetreten - und holte Marissa Mayer als neue Yahoo-Chefin ins Haus.
Amoroso erklärte, er habe
Yahoo in einer Zeit der "schwierigen Umstrukturierung" unterstützen wollen. In dieser Zeit habe der Internetkonzern eine "fantastische" Chefin eingestellt und einen "fantastischen Vorstand", das Personal erneuert und damit begonnen, "erstklassige Produkte" anzubieten. Es sei also Zeit für ihn zu gehen.
Der Abgang von Amoroso kommt überraschend, zumal er mit sofortiger Wirkung erfolgt. Er wird allerdings noch bis zur Hauptversammlung am 25. Juni als einfaches Mitglied im Verwaltungsrat bleiben. Was die Gründe für seinen Ausstieg sind, wurde nicht mitgeteilt. Sie sei Amoroso persönlich dankbar für seine Unterstützung und seine Ratschläge, sagte Konzernchefin Mayer.
Maue Werbeerlöse
Mayer hatte nach ihrem Antritt als Konzernchefin einen guten Teil der Führungsmannschaft ausgetauscht und auch strategisch neue Weichen gestellt. Sie will Yahoo wieder zu einer Größe im Internet machen und baut dazu auf neue Services und Inhalte. Die letzten Geschäftszahlen fielen allerdings mau aus, weil die wichtigen Werbeerlöse bröckelten.
Amoroso war im Mai 2012 angetreten, Mayer kam im Juli. Nach ihrem Amtsantritt war es still um den Vorsitzenden des Verwaltungsrats geworden. Das Gremium ist eine Mischung aus dem deutschen Vorstand und Aufsichtsrat. Hier sitzen Kontrolleure und Manager zusammen. In vielen US-Unternehmen ist es auch üblich, dass der Konzernchef gleichzeitig Chef des Verwaltungsrats ist.
Yahoo ist ein früher Star des Internets. Nach dem ersten Internetboom um die Jahrtausendwende ging es mit dem Unternehmen allerdings bergab. Vor allem die Konkurrenz von Google macht Yahoo seitdem schwer zu schaffen. Google beherrscht mit seiner Suchmaschine und seinem Online-Werbesystem heute weite Teile des Marktes. Mayer wechselte von Google zu Yahoo.