Zukauf erwogen
Vodafone bastelt an Übernahme von Kabel Deutschland
Geschäftsplan durchgerechnet, letzte Abstimmungen laufen: Der britische Mobilfunker Vodafone spielt die Übernahme des Konkurrenten Kabel Deutschland durch. Selbst der zuletzt gestiegene Wert von Kabel Deutschland irritiert die Briten offenbar nicht.
Neues Vodafone-Deutschland-Hauptquartier in Düsseldorf-Heerdt: Mobilfunker erwägt Zukauf
Foto: Vodafone
Hamburg - Der britische Mobilfunker Vodafone plant eine Übernahme des Konkurrenten Kabel Deutschland: Vodafone-Deutschland-Chef Jens Schulte-Bockum hat mit Konzernstrategiechef Warren Finegold einen Geschäftsplan für eine Akquisition durchgerechnet. Der Plan liegt jetzt zur Abstimmung bei Konzernchef Vittorio Colao. Das berichtet das manager magazin in seiner aktuellen Ausgabe (Erscheinungstermin: 15. Februar).
Schulte-Bockum und Finegold befürworten demnach einen Vorstoß in Richtung Kabel Deutschland. Auch Konzernlenker Colao soll der Übernahme zugeneigt sein, berichtet das manager magazin weiter. Vodafone teilte dazu mit, das Unternehmen wolle keine "Marktgerüchte kommentieren".
Schon Schulte-Bockums Vorgänger Fritz Joussen hatte 2008 eine Akquisition des größten deutschen Kabelanbieters erwägt. Colao hatte die Übernahme damals jedoch wegen zu hoher Kosten gestoppt. Inzwischen sei man in London bereits im "Deal-Mode", heißt es - selbst wenn der Rivale inzwischen börsennotiert und weit mehr wert ist als noch vor vier Jahren.
Hinweis:
Die Aktien von Kabel
Deutschland stiegen nach dem Bekanntwerden der Pläne durch das manager magazin um bis zu 14,4 Prozent auf ein Rekordhoch von 72,75 Euro. Das Unternehmen ist an der Börse jetzt mehr als sechs Milliarden Euro wert.