Gehalt für 2011
Apple-Chef streicht 378 Millionen Dollar ein
Es war ein Erdbebeben für Deutschland, als das zweistellige Millionengehalt von VW-Chef Martin Winterkorn bekannt wurde. Doch sein Salär ist gemessen an der Bezahlung der US-Topmanager mickrig. Apple-Chef Tim Cook hat im Vorjahr offenbar 378 Millionen Dollar verdient.
Apple-Lenker Tim Cook: Dank Aktienoptionen im Vorjahr auf einen Schlag reich
Foto: REUTERS
Hamburg Apple-Chef Tim Cook ist laut Bericht des "Wall Street Journal" der bestbezahlte Unternehmenschef in den USA. Dank seiner Aktienoptionen sei er 300 Millionen Dollar schwerer als der Zweite auf der Liste, Oracle-Chef Larry Ellison, berichtete die Zeitung am Montag unter Berufung auf eine Untersuchung der Unternehmensberatung Hay Group. Danach kommt Cook auf insgesamt 378 Millionen Dollar (295 Millionen Euro), Ellison folgt weit abgeschlagen mit 76 Millionen Dollar.
Nummer drei ist laut Liste der Chef des TV-Senders CBS, Leslie Moonves. Es folgen der Chef des angeschlagenen Warenhauskonzerns JCPenney, Ronald Johnson, und Motorola-Mobility-Chef Sanjay Jha. Auch die Vorstandschefs von
Citigroup, Viacom, Motorola Solutions, Disney und
Ford schafften es auf einen der ersten zehn Plätze. Insgesamt untersuchte Hay die Bezahlung der Chefs in 300 US-Unternehmen.
Deutschlands bestbezahler Manager war zuletzt Volkswagen-Chef Martin Winterkorn. Der 64-Jährige hat eine Rekordvergütung in Höhe von mehr als 17 Millionen Euro für das Rekordjahr 2011 erhalten. Diese Summe ist die höchste, die jemals an den Chef eines Dax-Unternehmens ausgezahlt wurde, wie Michael Kramarsch von der Unternehmensberatung Hostettler, Kramarsch und Partner (HKP) sagte. Den bisherigen Rekord hielt Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann mit knapp 14 Millionen Euro.