Die Deutsche Telekom hat einen weiteren niederländischen Großkunden für seine Servicesparte T-Systems gefunden. Philips erteilte der Telekom den Auftrag, weltweit Rechenzentren für den Elektronikkonzern zu betreiben. Zuvor vergaben bereits die holländischen Konzerne Heineken und Shell der Telekom ähnliche Aufträge.
Frankfurt am Main - Der Philips-Großauftrag für die Großkundensparte der Deutschen
Telekom ist in trockenen Tüchern. Der niederländische Elektronikkonzern wird ab dem 1. Januar 2010 Rechenzentren weltweit von den Deutschen betreiben lassen und SAP-Dienstleistungen beziehen. Das teilte T-Systems am Montag mit. Einen entsprechenden "Letter of Intent" hatten die beiden Unternehmen bereits Anfang Oktober unterzeichnet.
Zu finanziellen Details wurden zunächst keine Angaben gemacht. Früheren Medienberichten zufolge hat der Auftrag ein Volumen von mehreren 100 Millionen Euro. T-Systems arbeitet mit
Philips bereits im Gesundheitsbereich zusammen. Künftig bezieht der Elektronikkonzern alle Dienstleistungen für den Betrieb von Rechenzentren je nach Bedarf aus einem eigenen, gesicherten Netz ("Private Cloud") über T-Systems-Standorte weltweit.
T-Systems sichert sich damit nach dem Milliarden-Vertrag mit
Shell und der Brauerei
Heineken den dritten großen Auftraggeber in den Niederlanden.
Auch Dax-Konzerne wie MAN und Linde haben in diesem Jahr ihre Informationstechnologie an die Telekom ausgelagert. Trotzdem war der Auftragseingang im Systemgeschäft der Telekom in den ersten neun Monaten dieses Jahres verglichen mit der entsprechenden Vorjahresperiode um 18,5 Prozent eingebrochen.