IT-Dienstleister
EDS heißt jetzt HP Enterprise Services
Rund ein Jahr nach der Übernahme von Electronic Data Systems hat Hewlett Packard die Integration des IT-Dienstleisters abgeschlossen. Der neue Geschäftsbereich wurde jetzt umbenannt in HP Enterprise Services.
Palo Alto - Mit dem Kauf von Electronic Data Systems (EDS) für 13,9 Milliarden Dollar ist
Hewlett-Packard nach
IBM zum zweitgrößten IT-Dienstleister geworden. Die Übernahme führte zur Entlassung von nahezu 25.000 Mitarbeitern.
Ursprünglich wollte das vom US-Computerkonzern Hewlett-Packard übernommene Unternehmen 839 Stellen bei der zentralen Einheit EDS Operating Systems in Deutschland betriebsbedingt kündigen. Nach einem Streik der Belegschaft einigten sich beide Seiten darauf, dass maximal 300 Jobs über betriebsbedingte Kündigungen abgebaut werden.
EDS wurde von dem ehemaligen US-Präsidentschaftskandidaten Ross Perot gegründet. Ein weiteres Unternehmen des Politikers, die Perot Systems Corp., wurde kürzlich für 3,9 Milliarden Dollar vom Computerhersteller
Dell übernommen.